Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2022, Heft: 8 (August), hat 17 Treffer ergeben.

Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 8/2022, S. 295
Leitartikel
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 8/2022, S. 296 | Verfasser: Crusius, A., Dr.
zum Ende dieses Jahres wählt die Ärzteschaft unseres Bundeslandes ihre neunte Kammerversammlung. Ich darf Sie an dieser Stelle bitten und auffordern, sich aktiv in die Wahl einzubringen und an der Wahl teilzunehmen.
Wissenschaft und Forschung
Update Intensivtransport in Mecklenburg-Vorpommern
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 8/2022, S. 297 - 299 | Verfasser: Jantzen, Tanja, Prof. Dr. med. habil.; Heine, STeffen; Müller, Thomas
zum Ende dieses Jahres wählt die Ärzteschaft unseres Bundeslandes ihre neunte Kammerversammlung. Ich darf Sie an dieser Stelle bitten und auffordern, sich aktiv in die Wahl einzubringen und an der Wahl teilzunehmen.
Aus der Kammer
Es bleibt alles beim Alten
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 8/2022, S. 300 - 302 | Verfasser: Sass, Katarina; Schimanke, Wilfried, Dr.
Am Samstag, dem 18. Juni fand eine zusätzliche Kammerversammlung statt, die durch die Vertagung der Abstimmung über die Kammersatzung und eine neue Geschäftsordnung der Ärztekammer in der Online-Kammerversammlung im März erforderlich wurde (vgl. Heft 4/22, S. 125–127).
Aus der Kammer
Psychotherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in M-V in der COVID19-Pandemie
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 8/2022, S. 303 | Verfasser: Buchmann, Johannes, Prof. Dr.; Schimanke, Wilfried, Dr.
Wie der Ausgabe 7/22 dieser Zeitschrift (S. 260–262) und dem Dt. Ärzteblatt (Heft 22–23, S. B835 ff.) zu entnehmen war, war die Situation der Kinder- und Jugendlichen unter den Bedingungen der Corona-Pandemie wesentliches Thema des 126. Deutschen Ärztetages in Bremen.
Aus der Kammer
Mitteilung des Wahlausschusses zur Kammerversammlungswahl 2022
Bekanntgabe über Zeit und Ort der Auslegung der Wählerliste und die Einspruchsfrist gemäß § 5 Abs. 3, 4 der Wahlordnung der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 8/2022, S. 304 | Verfasser: Mack, Michael
Die Wählerliste, d. h. die Liste sämtlicher wahlberechtigter Ärztinnen und Ärzte, wird nach Feststellung der wahlberechtigten Kammermitglieder zum Stichtag 30. August 2022 spätestens nach fünf Werktagen bis einschließlich 15. September 2022 während der Geschäftsstunden in der Geschäftsstelle der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern, August-Bebel-Straße 9a, 18055 Rostock, zur Einsichtnahme ausgelegt.
Fortbildung
30. Interdisziplinäre Seminar- und Fortbildungswoche der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Termin: 21. - 25.11.2022
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 8/2022, S. 305 - 306
Veranstaltungen und Kongresse
Veranstaltungskalender
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 8/2022, S. 307 - 310
Junge Ärzte in M-V
AG Junge Ärzte - wer sie sind, was sie wollen
Teil 6
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 8/2022, S. 311 - 312
Interview mit Theresa Buuck
Aktuelles
SARS-CoV-2: Von der Pandemie zur Endemie
Emil Reisinger, Martina Littmann, Franziska Woitschach, Micha Löbermann
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 8/2022, S. 313 - 315 | Verfasser: Reisinger, Emil, Prof. Dr.
Von Anfang 2020 bis Mai 2022 wurden weltweit mehr als 516 Millionen SARS-CoV-2 Infektionen mit über sechs Millionen Toten erfasst. Das durch Wellen charakterisierte, hochdynamische SARS-CoV-2 Infektionsgeschehen wurde durch das regelmäßige Auftreten neuer Virusvarianten bestimmt.
Aktuelles
Ist eine hochdosierte, parenterale Vitamingabe bei asymptomatischen Personen sinnvoll?
Christine Loder, Thomas Semlitsch, Maximilian Philipp, Andrea Siebenhofer
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 8/2022, S. 316 - 318
Hochdosierte parenterale Vitamingaben (sog. „Vitaminspritzen“ oder „Aufbauspritzen“) werden in etlichen Arztpraxen als Vitalisierungs- und Aufbaukuren für asymptomatische Personen oder bei Personen mit unspezifischen Allgemeinbeschwerden angeboten.
Geschichte der Medizin
Untergang des Segelschulschiffes "Niobe" mit sechs Medizinstudenten aus Greifswald
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 8/2022, S. 319 - 320 | Verfasser: Lorenz, Gerd, Prof. em. Dr.
Vor 90 Jahren, am 26. Juli 1932, sank, hervorgerufen durch eine unvorhersehbare extreme Fallböe das deutsche Segelschulschiff „Niobe“ in der Kieler Bucht wenige Seemeilen nördlich der Insel Fehmarn mit 69 Seeleuten der 111-Mann-Besatzung.
Personalien
Nachruf Prof. Dr. med. habil. Heinz-Malte Barten
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 8/2022, S. 321 | Verfasser: Nizze, Horst, Prof. Dr. med.
Am 27. März 2022 verstarb nach langer Krankheit der Rostocker Pathologe und ÂZytopathologe Prof. Dr. med. ÂHeinz-Malte Barten im 78. Lebensjahr in Stralsund. Der Verstorbene hatte viele Jahre am Rostocker Universitätsinstitut für Pathologie die Zytopathologie geleitet und war stellvertretender Institutsdirektor gewesen.
Rezensionen
Die Kraft der Verantwortung
Über eine Haltung mit Zukunft
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 8/2022, S. 322 | Verfasser: Büttner, H., Prof.
Wohin wir schauen, worüber wir nachdenken, welche Entscheidungen wir treffen, überall wartet sie schon auf uns: die Verantwortung.
Rezensionen
Seelenarbeit im Sozialismus. Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR
Bernhard Strauß, Rainer Erices, Susanne Guski-Leinwand, Ekkehardt Kumbier (Hg.)
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 8/2022, S. 323 | Verfasser: Orlob, Stefan, Prof. Dr.
Kaum ein anderes medizinisches Fach war und ist in der deutschen Geschichte so stark durch die jeweiligen gesellschaftÂlichen Verhältnisse beeinflusst worden wie die Psychiatrie und ihre Nachbardisziplinen Psychologie sowie Psychotherapie.
Personalien
Wir trauen um
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 8/2022, S. 323
Personalien
Wir beglückwünschen
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 8/2022, S. 324