Das Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern ist die offizielle Zeitschrift der Ärztekammer.
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2023, Heft: 10 (Oktober), hat 23 Treffer ergeben.
Inhalt
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2023, S. 363
Leitartikel
Medizinische Fachangestellte - ein kostbares Gut
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2023, S. 364 | Verfasser: Burghardt, Wenke
"Ich suche ab 1. Oktober eine neue MFA- habt ihr gehört, dass jemand eine Stelle sucht?" so oder ähnlich lautet es in letzter Zeit immer häufiger in den Foren und Chats von uns Niedergelassenen. Jeder sucht, aber kaum einer findet das so dringend gesuchte Praxispersonal.
Wissenschaft und Forschung
Neuroendokrine Tumoren des Gastrointestinaltraktes - Bericht aus einem NET-Zentrum
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2023, S. 365 - 370 | Verfasser: Philipp, M., Dr. med.; Schafmayer, C., Prof. Dr. med.
Nachdem der Pathologe Otto Lubarsch bereits 1880 bei 2 Sektionen neuartige Tumoren im Ileum entdeckt hatte, prägte erst 1907 der Pathologe Siegfried Oberndörfer den Begriff Karzinoid.
Aus dem Vorstand
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2023, S. 371
Unter diesem Motto haben die fünf Heilberufekammern des Landes - Ärztekammer M-V, Apothekerkammer M-V, Zahnärztekammer M-V, Tierärztekammer M-V sowie die Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer - eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, in der die gemeinsamen Interessen der Ärzteschaft gegenüber der Landespolitik vertreten werden sollen.
Aus dem Vorstand
Stärkere Zusammenarbeit Lagus - Ärztekammer
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2023, S. 371
Am 9. August 2023 waren Vertreter des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LaGuS) Gast in der Ärztekammer M-V. Ziel des Gespräches mit Dr. Placke, Mitgliedern des Vorstandes und Geschäftsführer Frank Loebbert war der Ausbau der Zusammenarbeit im Bereich Telematikinfrastruktur bei approbationstechnischen Verfahren und das Thema E-Government.
Aus dem Vorstand
Ministerin holt sich Rat zur Krankenhausreform
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2023, S. 371
Zu einem Austausch über den Stand der anstehenden Krankenhausreform und das weitere Vorgehen kamen am 1. September 2023 Ministerin Stefanie Drese mit Dr. Placke, Dr. Holbe, Herrn Loebbert, Britta Wark, Frauke Fidorra und Vizepräsident Dr. Gibb im Sitzungszimmer der Kammer zusammen.
Junge Ärzte in MV
des Kompetenzzentrums Weiterbildung Allgemeinmedizin
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2023, S. 372 - 373 | Verfasser: Mathias, Leonard
Was macht einen guten Weiterbilder/eine gute Weiterbilderin aus? Einmal Befugnis beantragen und dann für immer weiterbilden?
Leserbrief
Zum Kommentar, Ausgabe 10/2023, Seite 325
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2023, S. 374 | Verfasser: Heukäufer, Matthias, Dr.
Dr. Schimanke kritisierte in der letzten Ausgabe des Ärzteblattes die Entscheidung, die Tätigkeit als Fachprüfer bzw. in einer Fachkommission noch für maximal fünf Jahre nach Eintritt in die Rente zuzulassen, als dirigistische Maßnahme: die allermeisten zögen sich mit Eintreten in den Ruhestand ohnehin aus diesen Tätigkeiten zurück.
Leserbrief
Zum Artikel "Pandemieaufarbeitung: Womit beginnen?", Ärzteblatt Ausgabe 10/2023, Seite 343ff.
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2023, S. 374 | Verfasser: Hertenstein, Susanne, Dr.
Es freut mich, dass Sie (Dr. Maibaum) erste Schritte gehen, das Handeln in der Pandemie aufzuarbeiten. Auch wenn die Pandemie jetzt überwunden zu sein scheint, erleben viele Betroffene von Langzeitfolgen dieses nicht so.
Aus der Kammer
Die Geschäftstelle der Ärtzekammer M-V: Wer wir sind
Teil 2: Fachbereich Meldewesen
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2023, S. 375 | Verfasser: Lenk, Anna
Mit dem Bereich Meldewesen beginnt die klassische Verwaltungsarbeit der Ärztekammer. Wir sind die zentrale Datenbank des Vorstands, der Geschäftsführung sowie der einzelnen Fachbereiche.
Aus der Kammer
Ergebnisse der Evaluation der Weiterbildung 2023
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2023, S. 376 - 378 | Verfasser: Görß, Doreen, Dr. med.; Büttner, Ulrike
Die ärztliche Weiterbildung ist eine der Hauptaufgaben der Landesärztekammern. Die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen werden durch die Weiterbildungsordnung definiert und die ärztliche Weiterbildung durch von der Ärztekammer zur Weiterbildung befugten Ärzten an Weiterbildungsstätten (WB-Stätten) umgesetzt.
Aus der Kammer
Rote Karte für die Gesundheitspolitik
1.000 Vertreter der Fachberufe demonstrieren vor dem Brandenburger Tor
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2023, S. 379 | Verfasser: Kather, Silvie; Maibaum, Thomas, Dr. med.
Am 8. September 2023 sind rund 1.000 Medizinische Fachangestellte, Zahnmedizinische Fachangestellte und Zahntechniker, aber auch viele niedergelassene Zahnärzte und Ärzte den Ruf des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. gefolgt, um am Brandenburger Tor in Berlin lautstark gegen die jetzige Gesundheitspolitik und für die Verbesserung ihrer Lohn- und Arbeitssituation zu demonstrieren.
Veranstaltungen und Kongresse
31. Interdisziplinäre Seminar- und Fortbildungswoche der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Termin: 20. - 24.11.2023
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2023, S. 380 - 381
Veranstaltungen und Kongresse
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2023, S. 382 - 385
Aus der Kammer
Alternativlose Versorgung eines Unfallopfers
Interview
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2023, S. 386 - 387
Am Samstag, den 19. August, geschah auf einem Acker bei Satow ein dramatischer Arbeitsunfall, der einen Großeinsatz an Rettungskräften auslöste.
Aktuelles
"Grillabend der Neuapprobierten"
Fortsetzung einer Erfolgsveranstaltung oder "Tradition mit Schwung: Erfolgsveranstaltung Grillabend der Neuapprobierten geht in die nächste Runde"
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2023, S. 388 | Verfasser: Freyer Martins Pereira, Julia; Buuck; Theresa
Im Zeichen des Grillabend der Neuapprobierten öffnete die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern am Freitag, dem 1. September 2023, erneut ihre Türen. Diese neu etablierte Veranstaltung bot den neuen ärztlichen Kolleginnen und Kollegen eine einzigartige Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Ärztekammer zu werfen.
Aktuelles
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2023, S. 388 - 389 | Verfasser: Ulbricht, Bernd; Schimanke, Wilfried, Dr.
Der Kapitän und die nautischen Offiziere an Bord eines Seeschiffes handeln in der Regel weit entfernt von den allgemein üblichen Normen des medizinischen Rettungsdienstes und den Möglichkeiten der Behandlung von Krankheiten und Verletzungen in ärztlichen Praxen oder Kliniken. Sie sind bei medizinischen Notfällen oft über Stunden oder Tage auf sich allein gestellt.
Aktuelles
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2023, S. 390 | Verfasser: Reisinger, Emil, Prof. Dr.; Löbermann, Micha, Prof. Dr.; Hemmer, Christoph, PD Dr.
In Deutschland hatten seit 2020 mehr als 95 % der Bevölkerung immunologischen Kontakt mit Covid-19, somit hat sich eine Herdenimmunität eingestellt.
Kongressbericht
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2023, S. 391 - 392 | Verfasser: Schneider, Wolfgang, Prof. Dr. Dr.
Vom 13. bis 16. August 2023 fand in Kopenhagen die X. Tagung "Preventing Overdiagnosis" statt. Diese Veranstaltung wird durch eine Vielzahl von Gruppen und Professionen getragen, die sich mit den Fragen der Diagnostik und Therapie im Gesundheitswesen befassen.
Kongressbericht
Teilnahme von Augenärzten aus dem Norden
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2023, S. 392 - 393 | Verfasser: Wegent, Regine, Dr.; Hösel, Kristin, Dr.; Hennighausen, Udo, Dr.
Vom 17. bis 25. Juni dieses Jahres war Berlin der Austragungsort der alle vier Jahre stattfindenden Special Olympics World Games, Olympische Spiele speziell für Athletinnen und Athleten mit intellectual disability (geistige Behinderung).
Rezensionen
Renate Welsh
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2023, S. 394 | Verfasser: Büttner, H. H., Prof.
"Als mich der Schlag traf, war ich nicht dabei. Schon am Morgen war ich fremd neben mir gestanden, hatte gegen Wellen von Übelkeit gekämpft, mich beim Abendessen mühsam aufrecht gehalten." (S. 5)
Rezensionen
Bertrand Russell
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2023, S. 394 - 395 | Verfasser: Sewcz, H.-G.
Im schmalen Reclam-Heftchen werden die Varianten, die geschichtliche Deutung sowie die Entwicklung des Pazifismus erörtert. Die Abhandlung bereits 1943/44 geschrieben, ist nur 14 Seiten lang und mit einem ausführlichen Nachwort von Olaf G. Müller kombiniert, betitelt "Vernunft, Mut, Wahrheit und Liebe".
Personalien
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2023, S. 396