Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2025, Heft: 2 (Februar), hat 22 Treffer ergeben.

Umschlag


Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 2/2025, S. 39


Leitartikel

GKV - vom Symptom zur Diagnose

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 2/2025, S. 40 | Verfasser: Schimanke, Wilfried, Dr.

Mit Spannung blickt (nicht nur) ganz Deutschland auf die Bundestagswahl in diesem Monat - natürlich auch die Ärzteschaft; hat doch die alte Regierung zahlreiche Projekte nicht mehr umsetzen können. Dauerthema im Hause Lauterbach (und auch der Vorgänger) war die Finanzierung des Gesundheitswesens.


Aus der Kammer

Bundesverdienstkreuz am Bande für Prof. Andreas Crusius

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 2/2025, S. 41 | Verfasser: Schimanke, Wilfried, Dr.

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat am Donnerstag, den 9. Januar 2025, im Schweriner Schloss im Namen des Bundespräsidenten an 16 Bürgerinnen und Bürger das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und an eine Bürgerin die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht.


Wissenschaft und Forschung

Wieder auf den Beinen stehen - moderne Möglichkeiten des Gliedmaßenersatzes

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 2/2025, S. 42 - 44 | Verfasser: Saß, Marko, Dr. med.

Für Frau O. war der 23. September 2024 ein besonderer Tag. Sie reiste von Schneeberg (Sachsen) nach Rostock zum "Aufstellen", d. h. zum Anpassen ihrer neuen Beinprothese. Diese wurde an die knochenintegrierte Endo-Exo-Prothese angepasst und ermöglicht damit wieder das selbständige Gehen.


Wissenschaft und Forschung

Eine symptomatische, schwer auffindbare Karotisstenose

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 2/2025, S. 45 - 46 | Verfasser: Arning, Christian, Prof. Dr. med.

Rezidivierende Amaurosis fugax: Nach Art der Symptomatik ist eine Emboliequelle an der A. carotis interna wahrscheinlich, die Duplexsonographie ist aber zunächst unauffällig.


Aus der Kammer

Statut über Ehrungen an der Ärztekammer M-V

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 2/2025, S. 47

Am 23. November 2024 hat die Kammerversammlung ein Statut über die Ehrungen an der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern auf den Weg gebracht.


Aus der Kammer

Kurs-Weiterbildung Sozialmedizin in 8 Modulen der Ärztekammer M-V

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 2/2025, S. 48 | Verfasser: Uchneitz, Nancy

Im Juni 2022 übernahm der Fachbereich Ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern die Organisation der Kurs-Weiterbildung Sozialmedizin. Ziel dieser Kursreihe ist es, Ärztinnen und Ärzten fundierte Kenntnisse und praxisnahe Fertigkeiten im Bereich der Sozialmedizin zu vermitteln.


Aktuelles

Hallo MFA!

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 2/2025, S. 49

Das Ergebnis der Tarifverhandlungen für Medizinische Fachangestellte (MFA) steht fest.


Aktuelles

Alt Rehse: Aktivitäten der Erinnerungs-, Bildungs- und Begegnungsstätte (EBB)

Alt Rehse in 2024 und Ausblick auf 2025

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 2/2025, S. 50 - 51

Seit 2021 ist die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern Fördermitglied der EBB Alt Rehse. Damit möchte sie die Aufarbeitung aber auch in die Zukunft gerichtete aktuelle ethische und berufspolitische Aktivitäten an dieser historischen Stätte am Tollensesee unterstützen.


Aktuelles

Long Covid - eine umstrittene Diagnose (?)

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 2/2025, S. 52 - 53 | Verfasser: Schneider, Wolfgang, Prof. Dr. Dr.

In der Folge der Covid-19 Pandemie haben sich vielfältige Belastungen ergeben. Dazu gehören die gravierenden medizinischen, sozialen, psychologischen aber auch ökonomischen Folgen.


Aktuelles

Von Magie bis Medizin: Der Gala-Abend des Alumni und Fördervereins begeistert erneut

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 2/2025, S. 53 - 54 | Verfasser: Kipp, Markus, Prof. Dr. med. Dr. rer. nat.

Am 22. November 2024 hat der nunmehr dritte Gala-Abend des Alumni- und Fördervereins der Universitätsmedizin Rostock stattgefunden.


Aktuelles

Ärzteversorgung Mecklenburg-Vorpommern

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 2/2025, S. 55

Am 23. November 2024 fand die Kammerversammlung der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern statt. Wir informieren zusammengefasst über die Ergebnisse zum Tagesordnungspunkt "Ärzteversorgung Mecklenburg-Vorpommern".


Aus der Kammer

Leserbrief zum Artikel "Kammerversammlung mit emotionalen Themen", Ausgabe 1/2025, S. 14 Seite 56

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 2/2025, S. 56 | Verfasser: Müller, Thomas, Dr.

Der auch in der Kammersammlung diskutierte Ärztemangel hat sicher viele Ursachen.


Aktuelles

Ingrid zu Solms-Preis für Medizin

Jetzt bewerben: Die Ingrid zu Solms-Stiftung zeichnet herausragende Projekte mit 10.000 Euro aus

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 2/2025, S. 56

Die Stiftung schreibt den Preis für richtungweisende wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Grundlagenforschung in der Medizin, für die Medizin oder für die Psychotherapie aus, die zur Habilitation genutzt wurde oder dazu gleichrangig ist.


Veranstaltungen und Kongresse

Veranstaltungskalender

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 2/2025, S. 57 - 59


Kongressbericht

Der 65. Kongress der DGGG in Berlin vom 16. bis 19. Oktober 2024 - eine Reflektion aus geburtshilflicher Sicht

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 2/2025, S. 60 - 63 | Verfasser: Stubert, Johannes, Prof. Dr. med.

Der alle zwei Jahre stattfindende Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) ist der größte wissenschaftliche Kongress in der Frauenheilkunde im deutschsprachigen Raum. An der vier Tage dauernden Veranstaltung nahmen vom 16. bis 19. Oktober 2024 rund 6000 Personen teil.


Junge Ärzte in M-V

Digitalisierung der Weiterbildung: Das eLogbuch in der App des Deutschen Ärzteblatts

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 2/2025, S. 63 - 64 | Verfasser: Stojkovic, Nikola

Die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern empfiehlt, dass der/die Weiterzubildende in regelmäßigen Abständen, spätestens jedoch vor dem anberaumten Weiterbildungsgespräch und vor Ende des Weiterbildungsabschnitts seine/ihre Fortschritte dokumentiert und den Weiterbildungsbefugten um Bestätigen der Dokumentation bittet. Heutzutage ist das auch durch eine mobile App möglich.


Personalien

Wir trauern um

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 2/2025, S. 64


Personalien

Ehrennadel der Ärztekammer Mecklenburg- Vorpommern für Dr. med. Wilfried Schimanke

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 2/2025, S. 65 - 66 | Verfasser: Crusius, Andreas, Prof. Dr.

Wilfried wurde am 24.09.1946 in Potsdam geboren. Die Schulzeit absolvierte er in Potsdam und legte das Abitur 1965 an der Humboldt Oberschule ab.


Personalien

Dr. Rolf Kaiser erhält Verdienstkreuz

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 2/2025, S. 66

Bundespräsident Steinmeier hat am 4. Dezember 2024 neun Frauen und acht Männer mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für ihr Engagement im Breitensport ausgezeichnet.


Rezensionen

Nexus - Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz

von Yuval Noah Harari

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 2/2025, S. 67 | Verfasser: Büttner, H. H., Prof.

Der Wind hat sich gedreht! Noch nie war das Interesse an Künstlicher Intelligenz (KI) so groß wie heute. Was ist KI? und Was kann KI?


Personalien

Wir beglückwünschen

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 2/2025, S. 68