Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2025, Heft: 3 (März), hat 18 Treffer ergeben.

Umschlag


Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2025, S. 75


Leitartikel

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2025, S. 76 | Verfasser: Buchmann, J.; Holbe, Fr.

am 1.1.2025 trat das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) als Bundesgesetz in Kraft. Es basiert auf dem in Nordrhein-Westfalen erprobten Verfahren der Schaffung von Leistungsgruppen, entwickelt vom Institut für das Entgeldsystem im Krankenhaus (InEK).


Wissenschaft und Forschung

Antiresorptiva-assoziierte Kiefernekrosen (AR-ONJ)

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2025, S. 77 - 80 | Verfasser: Liese, Jan, Dr.; Dau, Michael, PD Dr. Dr.

Therapieassoziierte Kiefernekrosen durch antiresorptive Arzneimittel sind seit mehr als 20 Jahren als eigenständiges Krankheitsbild beschrieben.


Junge Ärzte in M-V

Kittel meets Kammer - Erfolgreiche Auftaktveranstaltung 2025 für junge Ärztinnen und Ärzte

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2025, S. 81 | Verfasser: Maschka, Anne; Steigmiller, Shanice

Am 22. Januar 2025 erfolgte die erste Online-Veranstaltung dieses Jahres des Ausschusses Junge Ärztinnen und Ärzte. Im Format "Kittel meets Kammer" informierte zunächst der Kammerpräsident Dr. Placke über die Freiberuflichkeit und ihre gesetzliche Grundlage in unserem Beruf.


Aus der Kammer

Dem Gemeinwohl dienen - die Freiberuflichkeit wahren

Ein Leitbild für die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2025, S. 82 - 83 | Verfasser: Placke, Jens, Dr.; Gibb, Andreas, Dr.; Kasch, Cornelius, Dr.; Loebbert, Frank; Stock, Silke

Am 5. April 2025 wird der Kammerversammlung das neue Leitbild der Ärztekammer M-V vorgestellt. Dieser Beitrag soll im Vorfeld über die Hintergründe und die Entwicklung informieren.


Aktuelles

Hallo MFA!

Berufsbildungsvalidierungs- und Digitalisierungsgesetz (BVaDiG)

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2025, S. 84

Ab dem Jahr 2025 wird mit dem Berufsbildungsvalidierungs- und Digitalisierungsgesetz (BVaDiG) die berufliche Bildung weiter digitalisiert und entbürokratisiert. Die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern begrüßt die Neuerungen im Bereich der Digitalisierung, die die digitalen Verwaltungsprozesse in der beruflichen Bildung vorantrei-ben und somit die Ausbildungsmodalitäten für Ausbilder, Auszubildenden und der zuständigen Stelle einfacher gestalten. Nachfolgend werden die wichtigsten Änderungen zusammengefasst dargestellt.


Recht

Achte Änderung der Gebührensatzung der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2025, S. 85


Aus dem Vorstand

Weiterbildung mit Struktur!

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2025, S. 85 | Verfasser: Holbe, Fabian, Dr.

Um eine Weiterbildungsbefugnis für die ärztliche Weiterbildung zu bekommen, müssen die Antragsteller ein Konzept einreichen, wie die Rahmenbedingungen für den Arzt in Weiterbildung geplant sind - das ist nicht neu.


Aktuelles

Journal Club - Erhöhung der Adhärenz - ist es der Mühe wert?

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2025, S. 86 - 87 | Verfasser: Maibaum, Thomas, Dr.

Was für eine schöne US-amerikanische klinische Studie für einen praktisch tätigen Arzt.


Fortbildung

VERANSTALTUNGSKALENDER 2025

Fachbereich Ärztliche Fortbildung (Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern)

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2025, S. 88


Veranstaltungen und Kongresse

Veranstaltungen der Ärztekammer M-V

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2025, S. 89 - 92


Personalien

Neuer Institutsdirektor für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie in Greifswald

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2025, S. 93

Prof. Mark Oliver Wielpütz ist seit dem 1. Januar neuer Direktor des Instituts für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie.


Personalien

Prof. Dr. Ralf Jendyk ist neuer Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin in Rostock

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2025, S. 93 - 94

Innovative Formate für Aus- und Weiterbildung sollen etabliert werden. Seit 1. November ist Prof. Dr. Ralf Jendyk neuer Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Rostock.


Personalien

Neuer Klinikdirektor an der Universität Greifswald

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2025, S. 94

Mit Beginn des Jahres wurde Prof. Jan Krönke zum Direktor der Klinik für Innere Medizin C – Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin berufen.


Kultur

Es ist wieder Festspielzeit

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2025, S. 95 | Verfasser: Schimanke, Wilfried, Dr.

Auch 2025 wird im März die Saison der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit dem Festspielfrühling Rügen eröffnet. Die Künstlerische Leitung liegt in den Händen des Schlagwerkers Alexej Gerassimez, der 2017 als Preisträger in Residence im Festspielsommer zum Publikumsliebling avancierte.


Geschichte der Medizin

Felix Hoppe-Seyler

Zum 200. Geburtstag des berühmten Physiologischen Chemikers

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2025, S. 96 - 98 | Verfasser: Lorenz, Gerd, Prof. em. Dr.

Ernst Felix Immanuel Hoppe-Seyler, der Mitbegründer des selbstständigen Fachgebiets der Physiologischen Chemie und vielseitig erfolgreich forschender Wissenschaftler, wurde am 26. Dezember 1825 in Freyburg (Unstrut) als Sohn von 11 Kindern des Superintendenten Ernst Hoppe (gest. 1835) und seiner Ehefrau Friederike, geb. Nietzsch (1784-1832), geboren.


Rezensionen

Alte Eltern. Über das Kümmern und die Zeit, die uns bleibt

von Volker Kitz

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2025, S. 99 | Verfasser: Büttner, H. H., Prof.

Was bedeutet es, wenn Eltern alt werden? Wenn sich Krankheiten ankündigen, sich Lebenssituationen verändern, wenn alles aus dem Ruder läuft und sich plötzlich die familiäre Verantwortung verschiebt?


Personalien

Wir beglückwünschen

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2025, S. 100