Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2025, Heft: 4 (April), hat 18 Treffer ergeben.

Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2025, S. 107
Leitartikel
Eine Zeitenwende nach der nächsten?
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2025, S. 108 | Verfasser: Maibaum, Thomas, Dr.
Wir scheinen aus der Dauerschleife der Krisen gar nicht mehr heraus zu kommen. Um nur aus den letzten fünf Jahren einige zu nennen: Coronakrise, Flüchtlingskrise, Ukrainekrise, Energie- und Gaskrise, Regierungskrise, Wirtschaftskrise, "Donald-Trump-Krise", ... Morgens stehen wir auf, checken die Nachrichten und abends das Gleiche.
Wissenschaft und Forschung
Verzicht auf axilläre Chirurgie bei frühen Brustkrebsstadien - Evidenz aus der INSEMA-Studie
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2025, S. 109 - 112 | Verfasser: Reimer, Toralf, Prof. Dr.
Die axilläre Sentinel-Lymphknoten-Biopsie (SLNB) hat sich seit mehr als zwei Jahrzehnten als Standardverfahren in der Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms etabliert.
Leserbrief
Leserbrief zum Artikel "Kammerversammlung mit emotionalen Themen", Ausgabe 1/25, S. 14
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2025, S. 113 | Verfasser: Fischer, Anna-Maria
Frau Drese stellt sich, bzw. ihre Partei, wie bereits bei der Demonstration in Schwerin am 08.11.23, als Macherin da, die ja eigentlich alles tut, was die Kammer vorschlägt, nur leider, ob der von ihr implizierten Abgehobenheit der Ärztekammer, ein paar Abstriche in der Umsetzung machen müsse.
Aus der Kammer
Übergangsfristen beachten
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2025, S. 113 | Verfasser: Büttner, Ulrike
Ärzte, die am 29.07.2020 eine Befugnis zur Weiterbildung nach der WBO ÄK MV 2005 inne hatten, können aufgrund von Übergangsbestimmungen bis zum 28.06.2026 auch eine Weiterbildung nach der neuen WBO ÄK MV 2020 leiten.
Aus dem Vorstand
Die Verbundweiterbildung wird in M-V bereits gelebt – aber es gibt auch Probleme
Ergebnisse einer Befragung der Ärztekammer M-V
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2025, S. 114 - 115 | Verfasser: Holbe, Fabian, Dr.; Kühn, Florian
Ein Verbundweiterbildungsmodell in der Facharzt-Weiterbildung bietet Kliniken zahlreiche Vorteile. Durch die enge Zusammenarbeit mehrerer Krankenhäuser oder medizinischer Einrichtungen können Ärzte in Weiterbildung eine strukturierte und umfassende Weiterbildung erhalten, die alle erforderlichen Inhalte gemäß der Weiterbildungsordnung abdeckt.
Kongressbericht
Von Best-Practice-Regionen lernen und primäre Versorgung stärken!
Fachtagung zur ambulanten Versorgung am Lebensende
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2025, S. 116 - 117 | Verfasser: Dannenberg, Manja
Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Mecklenburg-Vorpommern lud am 24. Januar zur Fachtagung "Ambulante Versorgung am Lebensende" in den Technologiepark Warnemünde - und neben zahlreichen hausärztlichen Kolleginnen und Kollegen folgten auch Vertretende der stationären Versorgung, spezialisierter Palliativteams, von Pflegediensten und Kostenträgern dieser Einladung.
Aktuelles
Hallo MFA!
Professionelles Telefonieren in der Arztpraxis - Tipps und Tricks | Herzlichen Glückwunsch den Absolventinnen und Absolventen der vorzeitigen Abschlussprüfung Frühjahr 2025
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2025, S. 118 - 119
Telefonieren können wir alle und da ist doch nichts dabei, oder? So einfach ist es jedoch nicht immer, denn im stressigen Praxisalltag könnte man das Telefon wirklich manchmal an die Wand schmeißen. Besonders, wenn man hochkonzentriert mit einem schwierigen Fall beschäftigt ist und ein greller Ton den gerade gefassten Gedankengang unterbricht, ist es schwierig, die Contenance zu wahren und höflich und nett mit dem Anrufer zu kommunizieren. In einer Arztpraxis kommt dem Telefon jedoch eine besondere Bedeutung zu. Es ist die akustische Visitenkarte der Praxis, das Aushängeschild und in vielen Fällen der erste Kontakt mit dem Patienten. Professionelles Telefonieren und der richtige Umgang mit Anrufern ist deshalb für alle Praxismitarbeiter von enormer Relevanz.
Kultur
Caspar David Friedrich 2024 - Das Jubiläumsjahr geht zu Ende
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2025, S. 120 | Verfasser: Burghardt, Wenke
Mit dem Lichtkunstfestival "Shining Light From Greifswald" fand das Jubiläumsjahr zur Ehren des 250. Geburtstags des Greifswalder Künstlers Caspar David Friedrich sein furioses Ende.
Aktuelles
Gesucht: Herzgruppenärztinnen und -ärzte!
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2025, S. 121
Der Landesverband für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen e.V. Mecklenburg-Vorpommern ist ein gemeinnütziger Verein, welcher sich seit 1991 der Verbesserung des öffentlichen Gesundheitswesens verschrieben hat.
Veranstaltungen und Kongresse
Veranstaltungen der Ärztekammer M-V
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2025, S. 122 - 125
Geschichte der Medizin
August Bier: Ein bedeutender deutscher Chirurg
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2025, S. 126 - 128 | Verfasser: Lorenz, Gerd, Prof. em. Dr.
Der Erbauer der Chirurgischen Klinik der Universität Greifswald Professor August Karl Gustav Bier wurde am 24. November 1861 in Arolsen als Sohn des Gartenarchitekten Theodor Bier geboren.
Geschichte der Medizin
Friedrich Christian Rosenthal (1780-1829), bedeutendster Professor der Anatomie an der Universität in Greifswald
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2025, S. 128 - 129 | Verfasser: Reddemann, Hans, Prof. Dr. med. habil.
Vor fast 200 Jahren starb am 3. Dezember 1829 an den Folgen einer Lungentuberkulose der bedeutendste Anatom in der Medizingeschichte der Greifswalder Universität Friedrich Christian Rosenthal, der als fünftes Kind einer Greifswalder Kaufmannsfamilie am 3. Juni 1780 geboren wurde.
Personalien
Nachruf für Prof. Dr. med. habil. Günter Drawz (03.08.1937 - 14.01.2025)
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2025, S. 130 - 131 | Verfasser: Bast, Reinhard, Dr.
Am 14. Januar 2025 verstarb plötzlich und unerwartet durch einen tragischen Unglücksfall im 88. Lebensjahr einer der Nestoren der Urologie in Rostock Prof. Dr. med. habil. Günter Drawz.
Kultur
Einladung zum Tag der Begegnung der Seniorinnen und Senioren
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2025, S. 131
Zum Montag, den 28. April 2025 sind Sie wieder herzlich eingeladen, sich um 14 Uhr in der Ärztekammer in Rostock, August- Bebel-Straße 9a zu treffen.
Personalien
Wir trauern um
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2025, S. 131
Rezensionen
Die sieben Todsünden
Menschheitswissen für das Zeitalter der Krise von Annette Kehnel
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2025, S. 132 | Verfasser: Büttner, H. H., Prof.
"Hatte nicht die Kirche damit über Jahrhunderte die Menschheit geknebelt, individuelle Freiheiten eingeschränkt, Unterdrückung und Sklaverei gerechtfertigt, Menschen zu dumpfem Schuldbewusstsein verdammt?" Was sollen uns also diese uralten Geschichten heute noch sagen?
Personalien
Wir beglückwünschen
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2025, S. 133