Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2025, Heft: 7 (Juli), hat 25 Treffer ergeben.

Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2025, S. 211
Leitartikel
129. Deutscher Ärztetag
Eröffnung in der Nikolaikirche
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2025, S. 212 - 213 | Verfasser: Sass, Katarina
Würdiger hätte der historische Ort für die Eröffnungsveranstaltung des 129. Deutschen Ärztetages am 26. Mai in Leipzig nicht sein können.
Aus der Kammer
Mehr Prävention und Krisenresilienz
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2025, S. 213 - 215 | Verfasser: Sass, Katarina
129. Deutscher Ärztetag
Mit einem ganzen Katalog an Forderungen beschäftigt sich der Leitantrag des Vorstandes der BÄK, der von den 250 Delegierten ausführlich diskutiert und mit Ergänzungen versehen wurde.
Aus der Kammer
ÄPS-BÄK wird weiterentwickelt
TOP VII: Sachstandsbericht des Ärztliches Bemessungssystems (ÄPS-BÄK)
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2025, S. 215 - 216 | Verfasser: Burghardt, Wenke, Buchmann, Johannes, Prof.
129. Deutscher Ärztetag
Der erste Schwerpunkt am Mittwoch des 129. Deutschen Ärtzetages 2025 galt dem Sachstandsbericht zum Ärztliches Personalbemessungssystems (ÄPS-BÄK).
Aus der Kammer
KI in der Medizin ja, aber ...
TOP II: KI in der Medizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens aus ärztlicher Perspektive gestalten
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2025, S. 216 - 218 | Verfasser: Sass, Katarina; Klein, Christian
129. Deutscher Ärztetag
Eines der Kernthemen war der Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Medizin. Dazu wurden Referenten geladen, die aus unterschiedlichen Perspektiven das Thema beleuchteten.
Aus der Kammer
Debatte über die ZWB Medizininformatik
TOP III: Ärztliche Weiterbildung
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2025, S. 218 - 219 | Verfasser: Machka, Anna
129. Deutscher Ärztetag
Prof. Herrmann und Dr. Gehle stellten als Vorsitzende der Ständigen Konferenz (STÄKO) Ärztliche Weiterbildung eine geplante Weiterentwicklung der Musterweiterbildungsordnung (MWBO) bzgl. von Zusatzweiterbildungen (ZWB, Abschnitt C der MWBO) vor.
Aus der Kammer
Umlage der Kammern wird erhöht
TOP X: Finanzen
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2025, S. 219 - 220 | Verfasser: Buchmann, Johannes, Prof.
129. Deutscher Ärztetag
Berichterstatter war Dr. Franz Bernhard M. Ensink, Vorsitzender der BÄK-Finanzkommission, er stellte den Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2023/24 sowie den Haushaltsvoranschlag 2025/26 vor.
Aus der Kammer
Die neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) - Kontroverse Debatte und klare Entscheidung
TOP IV: Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2025, S. 220 - 223 | Verfasser: Klein, Christian
129. Deutscher Ärztetag
Mit Spannung erwartet wurde die Abstimmung zur neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Bereits im Vorfeld des Deutschen Ärztetages wurden verschiedene Sichtweisen beleuchtet, Argumente ausgetauscht und Sorgen mehrerer Fachverbände gehört.
Aus der Kammer
Einigkeit bei Enttabuisierung von Abtreibungen
Top V: Ärztliche Perspektiven zum Schwangerschaftsabbruch
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2025, S. 224 - 225 | Verfasser: Pinnow, Evelin, Dr.
129. Deutscher Ärztetag
Auf dem 128. DÄT 2024 in Mainz wurde obengenanntes Thema erst am letzten Tag der parlamentarischen Arbeit behandelt und konnte aufgrund der Themenflut nicht ausreichend diskutiert und abschließend beurteilt werden. Somit befasste sich der 129. DÄT auftragsgemäß erneut mit dieser wichtigen und emotional belasteten Thematik.
Aus der Kammer
Es bleibt alles beim Alten
TOP VI: Satzungsrechtliche Anpassung und Deutscher Ärztetag
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2025, S. 226 | Verfasser: Sass, Katarina
129. Deutscher Ärztetag
Der TOP VI gehörte dem formalen Punkt "Satzungsrechtliche Anpassung und Deutscher Ärztetag". Neben formalen satzungsrechtlichen Anpassungen ging es auch um eine Optimierung des Deutschen Ärztetages.
Aus der Kammer
Vorhaltepauschale löst Kritik aus
KBV-Vertreterversammlung im Rahmen des 129. DÄT
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2025, S. 226 - 227 | Verfasser: Klein, Christian
129. Deutscher Ärztetag
Die Patientensteuerung stand im Fokus der Vertreterversammlung der KBV, die am Tag vor der Eröffnung des 129. Deutschen Ärztetages in Leipzig stattfand.
Aus der Kammer
KI als Werkzeug mitbestimmen, statt sich bestimmen zu lassen
Dialogforum der Jungen Ärztinnen und Ärzte: "KI konkret im ärztlichen Alltag"
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2025, S. 228 - 229 | Verfasser: Machka, Anne
129. Deutscher Ärztetag
Wie in den vergangenen Jahren war dem Deutschen Ärztetag in Leipzig das Dialogforum der Jungen Ärztinnen und Ärzte vorangestellt.
Wissenschaft und Forschung
Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen
Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2025, S. 230 - 231 | Verfasser: Höhl, Rebekka
129. Deutscher Ärztetag
Patienten mehr einbinden, um den Personalmangel im Gesundheitswesen abzufedern? Genau dies soll das Versorgungsprojekt SKIP-SH zur Förderung der Peritonealdialyse (PD) in Schleswig-Holstein leisten - bei gleichzeitig gesteigerter Lebensqualität.
Aktuelles
Hallo MFA!
Unser Tag der Medizinischen Fachangestellten - schön war`s
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2025, S. 232
"Heute stehen wir hier, um Ihnen DANKE zu sagen - aus tiefsten Herzen", so eröffnete Dr. Thomas Maibaum, Vorstandsmitglied der Ärztekammer, den diesjährigen Tag der Medizinischen Fachangestellten, der am 23.05.2025 in der HanseMesse Rostock stattfand.
Aktuelles
Hallo MFA!
Ergebnisse unserer Bedarfsanalyse vom Tag der MFA
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2025, S. 233
Die Ergebnisse der Bedarfsanalyse vom 23.05.2025 helfen uns, die Fortbildungsangebote der Ärztekammer so zu gestalten, dass sie nicht nur fachlich relevant, sondern auch praxisnah und bedarfsorientiert angeboten werden.
Fortbildung
33. Interdisziplinäre Seminar- und Fortbildungswoche der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2025, S. 234 - 235
Veranstaltungen und Kongresse
Veranstaltungen der Ärztekammer M-V
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2025, S. 236 - 239
Fortbildung
Stellen Sie sich vor, Sie möchten Organe spenden und niemand fragt danach!
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2025, S. 240 - 241 | Verfasser: Siems, Ronald, Dr.
Trotz anhaltender Bereitschaft zur Organspende in Mecklenburg-Vorpommern und ganz Deutschland bleibt der Bedarf an Organspenden hoch, bei täglich rund 16 neuen zu den rund 8.500 Patienten auf der Warteliste und nur etwa neun Transplantationen pro Tag.
Aktuelles
Achtung! Ablauf der elektronischen Arztausweise (eHBA)
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2025, S. 242 - 243 | Verfasser: Lenk, Anna
Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) ist mittlerweile ein unverzichtbares Arbeitsmittel im ärztlichen Alltag. Er ist erforderlich für zahlreiche digitale Anwendungen in der modernen Gesundheitsversorgung – etwa für das elektronische Rezept (eRezept), den elektronischen Arztbrief über KIM (Kommunikation im Medizinwesen) oder künftig auch für den Zugriff auf die elektronische Patientenakte (ePA). Der eHBA ermöglicht dabei nicht nur eine sichere Authentifizierung, sondern auch die qualifizierte elektronische Signatur medizinischer Dokumente und Rezepte.
Personalien
Nachruf auf Dr. med. Hartmut Wolfgang Gill
* 29. Mai 1956 † 15. Mai 2025
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2025, S. 244 - 245 | Verfasser: Hein, Semira, Dr.
Am 29. Mai hätte Dr. med. Hartmut Gill seinen 69. Geburtstag gefeiert. Stattdessen nehmen wir mit großer Trauer Abschied von einem großen Arzt, einem engagierten Mitstreiter in unserem Fach, einem leidenschaftlichen Forscher, einem neugierigen Geist, einem feinen Menschen, einem guten Freund.
Aus dem Vorstand
Aktivitäten des Vorstandes
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2025, S. 245
Die Arbeit des Vorstandes, der sich min. zweimal im Monat zu einer Sitzung trifft, ist oft nicht nach außen sichtbar. Ob Gremiensitzungen, berufspolitische Veranstaltungen, regelmäßige Arbeitstreffen auf Ministerialebene oder Hintergrundgespräche - für unsere Kammermitglieder sind alle Vorstandsmitglieder viel unterwegs.
Rezensionen
Zeit - Der Stoff, aus dem das Leben ist. Eine Gebrauchsanleitung
Stefan Klein
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2025, S. 246 | Verfasser: Büttner, H. H., Prof.
Welch eine Freude, wenn man beim ziellosen Bummeln in seinem Urlaubsort auf einen Buchladen trifft. Man öffnet die Eingangstür, eine Glocke ertönt und man befindet sich sogleich in einer Außenstelle des Paradieses.
Rezensionen
Trilogie "Frankfurter Verhältnisse"
Volker Dützer
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2025, S. 247 | Verfasser: Lichte, Jan, Dr.
Regionalkrimis aus dem Hessischen im Ärzteblatt MV? Lieber gleich weiterblättern? Nein! Der Autor schrieb mit der Trilogie um Hannah Bloch eine packende Serie über die Euthanasie im Nationalsozialismus, um die Schwierigkeiten im Zuge der Entnazifizierungen mit Persilscheinen bis hin zum Rassismus in den USA. Ein enorm breites Themenfeld, das Volker Dützer aber geschickt verbindet und glaubhaft beschreibt.
Rezensionen
Strukturelle Probleme im deutschen Gesundheitswesen
Eine kritische Analyse der Reportage "Ausgeliefert - Die Macht der Chefärzte"
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2025, S. 247 - 248
Die Reportage zeigt das Leid und die Kämpfe dreier Ärztinnen, die sich gegen die Macht ihrer Chefärzte wehren. Elke Küßner, Dr. Natalie Urwyler und Katrin E. berichten von einer Vielzahl an Vorwürfen, darunter Mobbing, Übergriffe und ungerechtfertigte Kündigungen. Persönliche Geschichten prangern ein Klima der Angst an, in dem sich Betroffene oft isoliert fühlen.
Personalien
Wir beglückwünschen
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2025, S. 249