Aktuelle Ausgabe

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern

10/2025

ePaper
PDF

Hinweis: Beim Anklicken der folgenden Artikel öffnet sich ein PDF in einem separaten Fenster.


Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2025, S. 323


Leitartikel

Was ist ein guter Arzt?

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2025, S. 324 | Verfasser: Hahnenkamp, Klaus, Prof. Dr.

Was macht einen guten Arzt aus und wozu wollen wir ausbilden? Ist es der empathische Kliniker, der mit viel „Herzblut“ in Klinik und Praxis für seine Patienten da ist? Oder der präzise Diagnostiker, der mit seiner Expertise richtige Diagnosen und Therapieentscheidungen erst ermöglicht? Oder der Wissenschaftler, der durch Forschung die Krankenversorgung von morgen verbessert? Der Arztberuf ist dankenswerterweise vielfältig und wir brauchen ihn alle.


Wissenschaft und Forschung

Warnzeichen Thrombose mit Thrombozytopenie

Erkrankungen durch Antikörper gegen Plättchenfaktor 4

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2025, S. 325 - 331 | Verfasser: Schönborn, Linda, Dr.; Greinacher, Andreas; Thiele, Thomas

Das Gerinnungs- und Immunsystem sind eng verzahnt. So interagieren Lymphozyten und deren Mediatoren, Antikörper, Thrombozyten sowie Gerinnungsfaktoren miteinander.


Leserbriefe

Leserbrief zum Artikel „Impftag MV 2025-Jubiläum und Abschied”

Ausgabe 8/2025, S. 269

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2025, S. 332 | Verfasser: Hertenstein, Susanne, Dr.

Dem „Impfland Nummer 1“ würde es gut zu Gesicht stehen, sich nicht nur mit Impfmotivation und Impfquoten zu beschäftigen, sondern auch wissenschaftliche Daten zum Thema Impfnebenwirkungen zu erheben.


Leserbriefe

Leserbrief zum Artikel „Oskar Minkowski und Gerhard Katsch“

Ausgabe 8/2025, S. 281

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2025, S. 332 | Verfasser: Kerner, Wolfgang, Prof. Dr. med.

Herrn Professor Lorenz ist zu danken für seine Würdigung der Leistungen der Greifswalder Diabetologen Minkowski und Katsch [1].


Aus dem Vorstand

Gesetzgeber will Anerkennungsverfahren für ausländische Berufsqualifikationen der Heilberufe beschleunigen

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2025, S. 333 | Verfasser: Sass, Katarina

Das Bundesgesundheitsministerium wird einen Gesetzesentwurf auf den Weg bringen, in dem ausländischen Angehörigen der Heilberufe sowie Hebammen eine partielle Berufserlaubnis ermöglicht werden soll.


Recht

Bundessozialgericht zur Abrechnung des Vorhaltens nicht vom Versorgungsauftrag gedeckter Krankenhaus-Strukturen

Urteil vom 12.06.2025 – B 1 KR 22/23 R

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2025, S. 334 | Verfasser: Ruhberg, Manfred, Rechtsanwalt Dr. jur.

Zum Sachverhalt: Die Beteiligten stritten über die Erstattung von Krankenhausvergütungen in 14 Fällen. Die klagende Krankenkasse zahlte der beklagten Krankenhausträgerin für die stationäre Krankenhausbehandlung von 14 Versicherten in den Jahren 2014 bis 2016 die in Rechnung gestellten Vergütungen.


Aktuelles

Hallo MFA!

Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen! | Begrenzte personelle Ressourcen zwingen zu neuen Wegen.

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2025, S. 335 - 336 | Verfasser: Kather, Sylvie; Maibaum, Thomas, Dr.

Die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern begrüßt ganz herzlich die 185 Auszubildende und 22 Umschüler, die bisher schon in das Ausbildungsjahr 2025 gestartet sind, um den spannenden und abwechslungsreichen Beruf der Medizinischen Fachangestellten zu erlernen.


Fortbildung

Point-of-Care-Ultraschall (PoCUS) in der primärmedizinischen Versorgung

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2025, S. 337 | Verfasser: Feldmeier, Gregor, Dr.; Haase, Bettina

Nach langer Vorbereitung, zu denen auch Gespräche mit dem Vorstand der Ärztekammer M-V gehörten, konnte im Juli auch für angehende Allgemeinmediziner erstmalig die Fortbildung „Point-of-Care-Ultraschall (PoCUS) in der primärmedizinischen Versorgung“ durchgeführt werden.


Fortbildung

33. Interdisziplinäre Seminar- und Fortbildungswoche der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2025, S. 338 - 339


Veranstaltungen und Kongresse

Veranstaltungen der Ärztekammer M-V

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2025, S. 340 - 343


Aktuelles

Waldtherapie: Unser Rezept für ein gesundes Leben

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2025, S. 344 - 345 | Verfasser: Pristrom, Kathi, M.Sc. Psychologin

Viele Menschen genießen es, sich hin und wieder eine Auszeit vom hektischen Alltag zu nehmen, gern bei einem Waldspaziergang, um zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. Was viele nicht ahnen, ist der wissenschaftlich fundierte Nutzen der Naturraumes WALD.


Geschichte der Medizin

Die bedeutenden Chirurgen Paul Friedrich und Ferdinand Sauerbruch in Greifswald

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2025, S. 346 - 347 | Verfasser: Lorenz, Gerd, Prof. em. Dr.

Zu Paul Friedrichs produktiver Lebensphase gehört das Ordinariat und Direktorrat an der Chirurgischen Klinik der Königlichen Universität in Greifswald, deren Neubau er am 2. November 1903 mit dem Zitat: „Arm ist hart, arm und krank sein noch härter, darum ist das schönste Haus, das wir bauen, für den armen kranken Mann gerade gut genug“, einweihte. Friedrich verdanken wir das von ihm 1898 entwickelte nahtlose Operationshandschuhmodell, die Grundlagen der operativen Wundbehandlung und zusammen mit seinem Oberarzt Ferdinand Sauerbruch (1876-1951) richtungsweisende Versuche zur Thoraxchirurgie.


Personalien

Prof. Dr. med. habil. Regina Stoll zum 70. Geburtstag

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2025, S. 348 - 349 | Verfasser: Kreuzfeld, Steffi

Am 9. Oktober 2025 begeht Prof. Dr. med. habil. Regina Stoll ihren 70. Geburtstag. Dazu gratulieren wir sehr herzlich und wünschen ihr Gesundheit und Freude im Kreise der Familie und Freunde sowie viele weitere erfüllte Lebensjahre.


Kultur

Dr. Arne Boysen stellt erneut in der Kammer aus

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2025, S. 349 | Verfasser: Boysen, Arne

Seit frühester Jugend widmet sich Dr. Arne Boysen dem Malen und Zeichnen. Erste Förderungen erhielt er durch Waldemar Krämer am Rostocker Konservatorium und im Förderkurs der FAK Heiligendamm.


Kultur

Tag der Begegnung der Ärzteseniorinnen und -senioren: Das Programm

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2025, S. 349

Am Montag, den 13. Oktober lädt die Kammer unter der Organisation von Dr. Volker Hingst zum Tag der Begegnung ein. Beginn ist um 14 Uhr im Hörsaal der Ärztekammer M-V (August-Bebel Str. 9a, 18055 Rostock).


Aktuelles

Fördermöglichkeiten durch die KV

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2025, S. 350

Die Kassenärztliche Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern (KVMV) hat für verschiedene Planungsbereiche Versorgungsdefizite bzw. einen zusätzlichen Versorgungsbedarf festgestellt und schreibt Vertragsarztsitze (VS) aus, die finanziell gefördert werden können.


Rezensionen

Schnee von gestern, Schnee von morgen

von Peter Handke

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2025, S. 351 | Verfasser: Büttner, H. H., Prof.

Der berühmte Österreicher, Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger Peter Handke (Jahrgang 1942) legt hier ein monologisches Bühnenstück vor.


Rezensionen

Das Licht an dunklen Tagen

Wie meine kleine Tochter unheilbar erkrankte – und wir als Familie trotz allem nicht aufgaben | von Julia Dettmer

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2025, S. 351 - 352 | Verfasser: Lichte, Jan, Dr.

Es gibt ja eine ganze Literatursparte für „Leidensliteratur“ über bedauernswerte Schicksale, fiese Erkrankungen und andere, teils reißerisch verfasste Werke, deren Lektüre einen schon voyeuristischen Geruch verströmt. Dieses frisch erschienene Buch gehört nicht dazu.


Personalien

Wir trauern um

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2025, S. 352


Personalien

Wir beglückwünschen

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2025, S. 353