Titelbilder, Titelthemen und Heftinhalte

Ausgaben 2025

Titelbild der Ausgabe Jan 2025 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jan 2025 von Placke, Jens, Dr.

Über Verantwortung

Aufgrund der aktuellen, vor allem bundespolitischen Konstellation möchte ich vermeiden, heute Dinge zu besprechen, die eine sehr kurze Halbwertszeit haben - auch wenn mit dem KHVVG (Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz) der "letzte Wille" des BGM (Bundesgesundheitsministerium) nun verabschiedet wurde. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Feb 2025 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Feb 2025 von Schimanke, Wilfried, Dr.

GKV - vom Symptom zur Diagnose

Mit Spannung blickt (nicht nur) ganz Deutschland auf die Bundestagswahl in diesem Monat - natürlich auch die Ärzteschaft; hat doch die alte Regierung zahlreiche Projekte nicht mehr umsetzen können. Dauerthema im Hause Lauterbach (und auch der Vorgänger) war die Finanzierung des Gesundheitswesens. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Mrz 2025 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Mrz 2025 von Buchmann, J.; Holbe, Fr.

Liebe Kolleginnen und Kollegen

am 1.1.2025 trat das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) als Bundesgesetz in Kraft. Es basiert auf dem in Nordrhein-Westfalen erprobten Verfahren der Schaffung von Leistungsgruppen, entwickelt vom Institut für das Entgeldsystem im Krankenhaus (InEK). ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Apr 2025 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Apr 2025 von Maibaum, Thomas, Dr.

Eine Zeitenwende nach der nächsten?

Wir scheinen aus der Dauerschleife der Krisen gar nicht mehr heraus zu kommen. Um nur aus den letzten fünf Jahren einige zu nennen: Coronakrise, Flüchtlingskrise, Ukrainekrise, Energie- und Gaskrise, Regierungskrise, Wirtschaftskrise, "Donald-Trump-Krise", ... Morgens stehen wir auf, checken die Nachrichten und abends das Gleiche. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Mai 2025 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Mai 2025 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Mein Leipzig lob ich mir, ...

... es ist ein Klein-Paris und bildet seine Leute." Diese Worte hat Goethe dem Frosch (Student im 1. Semester) bei der Zecherei in Auerbachs Keller in den Mund gelegt (Faust I). Wahrscheinlich werden die Abgeordneten des 129. Deutschen Ärztetag, der vom 27. bis 30. Mai in Leipzig stattfindet, keine Gelegenheit haben Auerbachs Keller zu besuchen. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Jun 2025 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jun 2025 von Placke, Jens

Wird nun alles gut?

Die neue Bundesregierung wird nicht müde, einen Politikwechsel anzukündigen. Die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat nun in verschiedenen Interviews erste Eckpunkte und Strukturen ihrer Tätigkeit vorgestellt. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Jul 2025 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jul 2025 von Sass, Katarina

129. Deutscher Ärztetag

Würdiger hätte der historische Ort für die Eröffnungsveranstaltung des 129. Deutschen Ärztetages am 26. Mai in Leipzig nicht sein können. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Aug 2025 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Aug 2025 von Büchner, Steffen; Buchmann, Johannes

Kinder sind unsere Zukunft

Dieses geflügelte Wort, das so vielschichtig in seiner Bedeutung ist, sollte uns in unserem Tun sowie unserem Leben Leitsatz sein. Dennoch passieren in der Versorgungslandschaft unserer kleinen und kleinsten Patientinnen und Patienten wunderliche Dinge. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Sep 2025 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Sep 2025 von

Es bleibt anspruchsvoll …

Im Rahmen von Gesetzesvorhaben sind wir als Kammer bei der Formulierung von Inhalten beteiligt, um unsere Position in diese Gesetzesnovellen einfließen zu lassen. So ist es auch im laufenden parlamentarischen Prozess der Novellierung des Heilberufsgesetzes. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Okt 2025 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Okt 2025 von Hahnenkamp, Klaus, Prof. Dr.

Was ist ein guter Arzt?

Was macht einen guten Arzt aus und wozu wollen wir ausbilden? Ist es der empathische Kliniker, der mit viel „Herzblut“ in Klinik und Praxis für seine Patienten da ist? Oder der präzise Diagnostiker, der mit seiner Expertise richtige Diagnosen und Therapieentscheidungen erst ermöglicht? Oder der Wissenschaftler, der durch Forschung die Krankenversorgung von morgen verbessert? Der Arztberuf ist dankenswerterweise vielfältig und wir brauchen ihn alle. ...

Inhaltsverzeichnis


Ausgaben 2024

Titelbild der Ausgabe Jan 2024 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jan 2024 von Buchmann, Johannes

Druck von allen Seiten Bleiben Patienten und Ärzte in MV auf der Strecke?

Am 24.11.2023 hat die Ärztekammer das erste Symposium für das Ehrenamt durchgeführt. Professor Giovanni Maio, Medizinethiker aus Freiburg, hat eine bemerkenswerte Rede zur ärztlichen Identität unter den aktuellen Bedingungen gehalten. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Feb 2024 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Feb 2024 von Crusius, Andreas, Prof.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

In der Öffentlichkeit ist häufig die Rede von Behandlungsfehlern. Die Ärztekammern und die Zahnärztekammern haben als Körperschaften des öffentlichen Rechts und damit als berufsständische Selbstverwaltungen die Aufgabe übernommen, die in anderen Bereichen von den Gerichten wahrgenommen wird. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Mrz 2024 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Mrz 2024 von Placke, Jens

Ist das System zu retten?

Systemfragen zu stellen, klingt radikal, aber aktiviert dazu sich kritisch mit dem System zu befassen! Der 128. Deutsche Ärztetag in Mainz wird sich mit der Gesundheitsversorgung in der Zukunft befassen. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Apr 2024 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Apr 2024 von Placke, Jens

Wird nun alles gut?

Eigentlich sollte sich das Editorial mit unseren Gemeinsamkeiten beschäftigen - mit dem Formulieren der letzten Zeilen kamen die ersten Pressemitteilungen über den nun endlich vorliegenden Referentenentwurf des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Mai 2024 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Mai 2024 von Placke, Jens

Grundsätze

Nach einer ambulantem Schrittmacherwechsel-OP offenbart die Krankenkasse, die vollen Kosten des gewählten Aggregates nicht zu übernehmen - "ein billigerer Schrittmacher hätte es auch getan". ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Jun 2024 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jun 2024 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Gesundheitspolitik im Fokus

Auf die Rheingoldhalle in Mainz zugehend, konnte durchaus eine gewisse Anspannung verspürt werden. Der Riss in der gesamten Gesellschaft geht auch durch das Gesundheitswesen und kommt am Dienstag, dem 7. Mai d. J. sogar in der Eröffnung des 128. Deutschen Ärztetages in Mainz zum Ausdruck. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Jul 2024 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jul 2024 von Roesner, Jan, Prof.

"Das Gegenteil von Gut ist nicht Böse, sondern gut gemeint." (Kurt Tucholsky)

Ende 2023 stand in der Presse zu lesen, dass der Gesundheitsminister, Prof. Dr. med. Karl Lauterbach, das Medizinforschungsgesetz dahingehend ändern will, dass die Forschung in Deutschland einfacher, entbürokratisierter und beschleunigter wird. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Aug 2024 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Aug 2024 von Maibaum, Thomas

Urlaubsgrüße aus Berlin?

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Die (Sommer-) Urlaubszeit hat begonnen. Viele von uns haben Reisepläne, viele von uns sind in Vorbereitungen darauf. Aber so richtig stellt sich ein Urlaubsgefühl noch nicht ein: Schulabschlussfeste, Quartalsabrechnungen, Personalgespräche, die letzten Kongresse, Grillpartys und Fensterputz. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Sep 2024 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Sep 2024 von Teipel, Stefan, Prof. Dr.; Kilimann, Ingo, Dr.

Nicht vergessen - der Herbst kommt bestimmt

Am 21. September ist Welt-Alzheimer-Tag und auch in Mecklenburg-Vorpommern werden wieder viele Veranstaltungen über die Alzheimer-Erkrankung und andere Demenzformen informieren. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Okt 2024 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Okt 2024 von Martin, Bettina

Editorial von Bettina Martin, Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern

Liebe Leserinnen und Leser, das Land Mecklenburg-Vorpommern (M-V) verfügt über zwei Universitätsmedizinen, die neben ihrer wichtigen Aufgabe, Fachkräfte auszubilden, auch als Grundversorger für die Bevölkerung eine sehr wichtige Rolle in unserem Bundesland erfüllen. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Nov 2024 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Nov 2024 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Relativ, absolut oder objektiv?

Anfang September hat die Welt am Sonntag (WamS) einen Beitrag unter dem Titel Mythos Ärztemangel veröffentlicht. Ausgehend von der Lebensplanung einer 34-jährigen Kollegin in Weiterbildung Allgemeinmedizin mit Ehemann und drei Kindern in der Uckermark hinterfragt die Zeitschrift, ob es wirklich einen Ärztemangel gibt und versucht deren Ursachen aufzuklären. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Dez 2024 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Dez 2024 von Placke, Jens, Dr.

Die Hybris anderer ...

lässt sich öffentlich gut wirksam markieren und anprangern. Die Macht, Entscheidungen treffen zu können, kann verführerisch sein. Demokratisch legitimierte Entscheidungsträger müssen es sich dennoch gefallen lassen, hinterfragt zu werden. ...

Inhaltsverzeichnis


Ausgaben 2023

Titelbild der Ausgabe Jan 2023 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jan 2023 von Crusius, Andreas, Prof. Dr.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ein Jahr, das wir nicht so schnell vergessen werden, ist vergangen. Nach knapp 60 Jahren ist der Krieg in Europa zurückgekehrt, Energie in jeder Form ist knapp und teuer geworden, die Inflation reißt ein großes Loch in unsere Portemonnaies, Corona wird mehr und mehr zum Alltag, der Klimawandel schreitet unermüdlich fort, um nur einige der Themen zu nennen. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Feb 2023 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Feb 2023 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Zeitenwende?

Wenn Sie dieses Heft in der Hand halten, liegt die konstituierende Kammerversammlung der IX. Legislatur der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern bereits einige Tage zurück. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Mrz 2023 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Mrz 2023 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Das Ende einer Ära

32 Jahre sind eine lange Zeit, für ein Ehrenamt an der Spitze einer Selbstverwaltung sogar eine sehr lange Zeit. Vor 33 Jahren haben sich engagierte Ärzte aus allen drei Nordbezirken der ehemaligen DDR auf den Weg gemacht, um noch vor dem Beitritt zur Bundesrepublik eine ärztliche Selbstverwaltung auf die Beine zu stellen. Der Impuls dazu ging von Dr. med. Andreas Crusius, Pathologe und Internist an der Universität Rostock, aus. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Apr 2023 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Apr 2023 von Placke, Jens, Dr.

Wie politisch dürfen wir Ärzte sein ...?

Vielleicht ändern wir kurz die Sichtweise: Wie medizinisch sind Politiker? In Gesetzgebungsverfahren spielen sie je nach Beteiligung eine große Rolle. Dann kommt es zu entsprechenden Umsetzungen und Ausführungsbestimmungen - mitunter spezifisch auf das Bundesland bezogen. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Mai 2023 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Mai 2023 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Auspicium

Vom 16. bis 19. Mai d. J. findet in Essen der 127. Deutsche Ärztetag (DÄT) statt, die Hauptversammlung der Bundesärztekammer (BÄK) - zweifellos der gesundheitspolitische Höhepunkt des Jahres für die deutsche Ärzteschaft. Die Ärztekammer Nordrhein ist Gastgeber für dieses Treffen, zu dem sich 250 Abgeordnete aller Ärztekammern der Bundesrepublik und zahlreiche Vertreter von ärztlichen Organisationen, der Medien und aus der Politik in der Ruhr-Metropole versammeln. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Jun 2023 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jun 2023 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Selbstverwaltung mit dem Willen zur Gestaltung

Vom 16. bis 19. Mai d. J. findet in Essen der 127. Deutsche Ärztetag (DÄT) statt, die Hauptversammlung der Bundesärztekammer (BÄK) - zweifellos der gesundheitspolitische Höhepunkt des Jahres für die deutsche Ärzteschaft. Die Ärztekammer Nordrhein ist Gastgeber für dieses Treffen, zu dem sich 250 Abgeordnete aller Ärztekammern der Bundesrepublik und zahlreiche Vertreter von ärztlichen Organisationen, der Medien und aus der Politik in der Ruhr-Metropole versammeln. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Jul 2023 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jul 2023 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Die Gesundheits- und berufspolitische Debatte

Erster Tagesordnungspunkt (TOP I) eines jeden Ärztetages ist die Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik, zu dem das Referat des Präsidenten der Bundesärztekammer (BÄK) Dr. Klaus Reinhardt und das Grußwort des Bundesgesundheitsministers Prof. Dr. Karl Lauterbach Grundlage für die Diskussion und vor allem für den Leitantrag bilden. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Aug 2023 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Aug 2023 von Buchmann, J.; Holbe, F.

Krankenhausstrukturreform in M-V - quo vadis?

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, derzeitig veröffentlicht das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) etwa im Sechs-Wochentakt Entwurfsänderungen zur Krankenhausstrukturreform, betreffend die somatischen Fächer. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Sep 2023 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Sep 2023 von Maibaum, Thomas, Dr.

Aufwand und Nutzen von Leitlinien

Im Jahr 2009 hat der damalige Präsident der Bundesärztekammer Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe mit dem Thema Priorisierung in der Medizin "provoziert" (wie die Presse es seinerzeit nannte). Gefühlt ist die Frage aktueller denn je. Jedweder medizinische Berufszweig, ob ambulant oder stationär, ächzt unter der gefühlt nicht enden wollenden Arbeit. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Okt 2023 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Okt 2023 von Burghardt, Wenke

Medizinische Fachangestellte - ein kostbares Gut

"Ich suche ab 1. Oktober eine neue MFA- habt ihr gehört, dass jemand eine Stelle sucht?" – so oder ähnlich lautet es in letzter Zeit immer häufiger in den Foren und Chats von uns Niedergelassenen. Jeder sucht, aber kaum einer findet das so dringend gesuchte Praxispersonal. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Nov 2023 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Nov 2023 von Dannenberg, Manja

Zwischen ärztlichem Anspruch und persönlichem Interesse

Das schlug Wellen in der öffentlichen Berichterstattung: eine Fachgesellschaft erhält von einem dänischen Arzneimittelkonzern eine großzügige Spende, ihr Vorstandspräsident bezieht Vortrags- und Beratungshonorare vom selben Hersteller - und offeriert als Experte deren neuestes Medikament auf vielen Kanälen als Meilenstein in der Behandlung der Adipositas. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Dez 2023 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Dez 2023 von Placke, Jens

2023 - nur das Jahr geht zu Ende ...

Es fällt mir außerordentlich schwer, liebe Kolleginnen und Kollegen, zum Jahreswechsel wie sonst allgemein üblich routiniert zurückzuschauen und vor allem das Gute zu benennen, um sich dann erwartungsvoll dem neuen Jahr mit allen Herausforderungen zuzuwenden. ...

Inhaltsverzeichnis


Ausgaben 2022

Titelbild der Ausgabe Jan 2022 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jan 2022 von Crusius, Andreas, Prof.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wie auch 2020 war das zurückliegende Jahr durch Corona geprägt. In der Bevölkerung haben die widersprüchlichen politischen Entscheidungen, Unkenntnis über die Infektion und die Impfung wie auch Spekulationen und Verschwörungstheorien zu einer Spaltung geführt, die auch große Teile der Ärzteschaft erfasst hat. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Feb 2022 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Feb 2022 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Das klappt dann schon irgendwie

Mit diesen Worten kann man das Fazit aus der Befragung von Bundeskanzler Olaf Scholz am Mittwoch, den 12. Januar, im Bundestag zum Thema Impfpflicht ziehen. Scholz hatte zwar klar erklärt, dass Impfungen der einzige Weg aus der Pandemie sind, aber auch auf verschiedene Nachfragen wiederholt, dass nicht die Regierung einen Gesetzentwurf vorlegen wird. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Mrz 2022 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Mrz 2022 von Crusius, Andreas, Prof., Dr.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich möchte Ihnen zum Einen die Ergebnisse der in Mecklenburg-Vorpommern durchgeführten Fachsprachenprüfungen 2021 für Kolleginnen und Kollegen aus dem Ausland darlegen. Zum Anderen gebe ich Ihnen eine Übersicht über die Kandidatinnen und Kandidaten, die eine Gleichwertigkeitsprüfung analog zum deutschen Staatsexamen absolviert haben. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Apr 2022 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Apr 2022 von Pinnow, Evelin, Dr.

Selbstverwaltung zwischen Pflicht und Frust

Und plötzlich ist alles ganz anders. Die politische Lage hat sich – für die Meisten sicher völlig unerwartet – erheblich verschärft. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Mai 2022 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Mai 2022 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Ein normaler Ärztetag?

Nach einem Totalausfall, einem rein virtuellen und einem Hybrid-Ärztetag, wollen am 24. Mai d. J. die 250 Abgeordneten aus allen ­Ärztekammern der Bundesrepublik in Bremen wieder zu einem regulären Deutschen Ärztetag (dem 126.) zusammenkommen. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Jun 2022 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jun 2022 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Im gewohnten Rahmen

Das Bremer Konzerthaus „Die Glocke“ war am 24. Mai Ort der Eröffnung des 126. Deutschen Ärztetages (DÄT), der nach zwei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen ­wieder in gewohntem Rahmen stattfand. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Jul 2022 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jul 2022 von Placke, Jens, Dr.

Digitalisierung - Quo vadis?

Nein - das ist kein Thema für das Sommerloch! Wohin wird sich die Digitalisierung entwickeln? Eine solche Frage stellt sich, wenn eine positive Entwicklung angezweifelt wird. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Aug 2022 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Aug 2022 von Crusius, A., Dr.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

zum Ende dieses Jahres wählt die Ärzteschaft unseres Bundeslandes ihre neunte Kammerversammlung. Ich darf Sie an dieser Stelle bitten und auffordern, sich aktiv in die Wahl einzubringen und an der Wahl teilzunehmen. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Sep 2022 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Sep 2022 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Selbstverwaltung - Selbstbestimmung - (Selbst-)Verpflichtung

Im Editorial des letzten Heftes (8/22) hat der Präsident Prof. Crusius die Motivation für die Gründung der Ärztekammer dargestellt. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Okt 2022 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Okt 2022 von Placke, Jens, Dr.

DAGEGEN!

Dagegen zu sein, ist ein gutes Recht – vor allem, wenn es begründet ist. Dabei geht es hier nicht um die Banalität einer roten oder grünen Ampel. Es geht um die Telematik-Infrastruktur (TI) und damit wird es komplex. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Dez 2022 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Dez 2022 von Crusius, Andreas

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wo soll das hinführen? Der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) Dr. Gassen erklärt das eRezept für gescheitert. In den Kliniken bis hoch in die Universitätskliniken werden Patienten auf Stationen auch nachts durch Arzthelferinnen betreut. ...

Inhaltsverzeichnis


Ausgaben 2021

Titelbild der Ausgabe Jan 2021 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jan 2021 von Gibb, Andreas, Dr. med.

Co-Existenz, Corona, Cool-bleiben

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, es ist wieder ein Jahr vergangen. Während ich diese Zeilen schreibe, liegt das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel noch vor uns. Ich hoffe, dass wir alle trotz aller Unübersichtlichkeit Tage der Erholung und Entspannung gestalten konnten. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Feb 2021 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Feb 2021 von Crusius, Andreas, Prof.

Verdienter Dank in schwierigen Zeiten

Im Namen des Vorstandes bedanke ich mich bei allen Beschäftigten im Gesundheitswesen für Ihren unermüdlichen Einsatz für die Patienten in Mecklenburg-Vorpommern im vergangenen Pandemiejahr 2020. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Mrz 2021 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Mrz 2021 von Maibaum, Thomas, Dr.

Evidenz oder Eminenz?

Die Coronakrise (ich bevorzuge dieses Wort, da „Corona-Pandemie“ sich ziemlich monokausal auf die Virologie und Epidemiologie bezieht) beschäftigt uns nun schon über ein Jahr. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Apr 2021 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Apr 2021 von Crusius, Andreas, Prof.

Kammerversammlung der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Kammerversammlung der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern fand am Samstag, den 20. März, in Rostock statt. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Mai 2021 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Mai 2021 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Es hätte so schön sein können ...

Seit August 2019 liefen die Vorbereitungen für den 124. Deutschen Ärztetag, der im Mai dieses Jahres in Rostock stattfinden sollte. Wie zuletzt im Jahr 2002 sollte auch dieser Ärztetag für die Abgeordneten ein unvergessliches Erlebnis werden. Sollte ... ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Jun 2021 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jun 2021 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Bemerkenswert

Ganz anders und doch irgendwie wie immer! Der Online-Ärztetag im Pandemie-Jahr verlief viel besser als von den meisten erwartet. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Jul 2021 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jul 2021 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Keine Impfpflicht durch die Hintertür

Bereits kurz nach dem 124. Deutschen Ärztetag online haben uns wie auch andere Kammern und die Bundesärztekammer einige Briefe und Mails erreicht, in denen die Absender erklärten, dass es „#nichtmeinaerztetag“ sei. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Aug 2021 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Aug 2021 von

Die Grippe und die Menschen

aus der Wochenschrift „Der Nebelspalter“, 6. März 1920 | „Als Würger zieht im Land herum | Mit Trommel und mit Hippe, | Mit schauerlichem Bum, bum, bumm, | Tief schwarz verhüllt die Grippe. | Sie kehrt in jedem Hause ein | Und schneidet volle Garben - | Viel rosenrote Jungfräulein | Und kecke Burschen starben. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Sep 2021 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Sep 2021 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Wir haben die Wahl

In diesem September wird wiedermal gewählt in Deutschland; in Mecklenburg-Vorpommern gleich zweimal: Bundestag und Landtag. Alle wahlberechtigten Bürger sind aufgerufen ihre Stimme abzugeben – aber nicht alle werden es tun. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Okt 2021 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Okt 2021 von Crusius, Andreas, Prof.

Forderungen der Medizin an die Politik für die nächsten Jahre

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir alle haben mit unserer Stimme in der Landtagswahl und in der Bundestagswahl entschieden, in welche Richtung die Politik gehen soll. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Nov 2021 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Nov 2021 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Gesundheits- und Berufspolitik im Blickpunkt

Der November bietet gleich mehrere gesundheitspolitische Höhepunkte: Bei Erscheinen dieses Heftes ist der 125. Deutsche Ärztetag in Berlin (1. und 2. November) bereits in vollem Gange. Schon wieder ein Ärztetag? ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Dez 2021 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Dez 2021 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Euphorie und (digitale) Realität

Der Not gehorchend (und nicht der eigenen Tugend) fanden in diesem Jahr zwei Ärztetage statt: Im Mai der 124. Deutsche Ärztetag als reine Online-Veranstaltung, am 1. und 2. November der 125. DÄT als Hybrid-Veranstaltung. ...

Inhaltsverzeichnis


Ausgaben 2020

Titelbild der Ausgabe Jan 2020 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jan 2020 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Vertrauen wagen

Weihnachten - die Zeit der Besinnlichkeit - liegt hinter uns und es ist leider ziemlich ungewiss, in wie weit jeder Einzelne, aber auch die gesamte Gesellschaft zur Besinnung gefunden hat: Besinnung auf das Wesentliche, die Großartigkeit des (Zusammen-)Lebens, weg vom klein, klein. Sehr fraglich ist es auch, wie lange die Besinnung anhalten wird – wenn sie denn überhaupt stattgefunden hat. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Feb 2020 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Feb 2020 von Twain, Mark

Lebensweisheit

In zwanzig Jahren wirst du mehr enttäuscht sein über die Dinge, die du nicht getan hast, als über die Dinge, die du getan hast. Also löse die Knoten, laufe aus dem sicheren Hafen. Erfasse die Passatwinde mit deinen Segeln. Erforsche. Träume. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Mrz 2020 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Mrz 2020 von Terpe, Harald, Dr.

Plädoyer für einen angemessen fürsorglichen Umgang mit Patientenbeschwerden

Die bei der Ärztekammer eingehenden etwa 250- 300 Patientenbeschwerden pro Jahr sind gemessen an der Zahl der in der Patientenversorgung tätigen Ärzte mit ihren zahlreichen Patienten und deren Behandlungen ein sehr seltenes Ereignis im potenzierten Promillebereich. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Apr 2020 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Apr 2020 von Reisinger, Emil, Prof. Dr.; Löbermann, Micha, PD Dr.

Covid-19

Mecklenburg-Vorpommern liegt derzeit noch einige Wochen hinter der rasanten Covid-19 Ausbreitung in Europa zurück, wir müssen die Zeit nutzen, uns vorzubereiten. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Mai 2020 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Mai 2020 von Mittelmeier, Wolfram

Corona - Krisenmodus und Katerstimmung

Die Welt und die Bundesrepublik Deutschland im Krisenmodus: In China fing es an – zunächst so angenehm weit weg- und plötzlich waren wir betroffen – wir? – mitten im Sättigungsmodus einer reichen Industriegesellschaft, diskutierend über Luxusprobleme und CO². ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Jun 2020 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jun 2020 von Roesner, Jan, Prof. Dr. med. habil.

Das Recht auf selbstbestimmtes Sterben

„Jeder stirbt für sich allein“, schrieb Hans Fallada (1946). Das gilt auch heute noch. Mehr als die Hälfte aller Menschen sterben nicht zu Hause. Aus dem alltäglichen Leben sind damit Gelegenheiten, dem Sterben und dem Tod von Mitmenschen zu begegnen, weitgehend ausgegrenzt. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Jul 2020 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jul 2020 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Unsicherheit und Verunsicherung

Ärztliches Wort hat Gewicht – da nimmt es nicht Wunder, dass die Öffentlichkeit unsere Berufsgruppe mit besonderer Aufmerksamkeit wahrnimmt. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Aug 2020 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Aug 2020 von

Mecklenburger Witz

Mit Sicherheit hat sich der Schweizer Jeremias Gotthelf (1797-1854) niemals in Mecklenburg aufgehalten. Als er jedoch das folgende Histörchen für seinen „Neuen Berner Kalender“ 1841 in einem möglichst absonderlichen Land zu lokalisieren hatte, verfiel er auf das entfernte, ihm vom Hörensagen bekannte Mecklenburg. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Sep 2020 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Sep 2020 von Büttner, Ulrike

Die neue Weiterbildungsordnung ist da!

Die neue Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern ist zum 29. Juli 2020 in Kraft getreten und Sie haben als Kammermitglieder ihr Exemplar per Post erhalten. Beim ersten Durchblättern wird Ihnen der gestiegene Seitenumfang und die neue Darstellung der Weiterbildungsinhalte in Tabellenform aufgefallen sein. Ich kann Ihnen jedoch versichern, dass der Kern der ärztlichen Weiterbildung geblieben ist. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Okt 2020 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Okt 2020 von Crusius, Andreas, Prof. Dr.; Schimanke, Wilfried, Dr.

Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

mit dieser Ausgabe des Ärzteblattes wollen wir Sie in die Zeit der Gründung unserer Ärztekammer zurückführen und einige Höhepunkte in den 30 Jahren ihres Bestehens beleuchten. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Nov 2020 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Nov 2020 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Zukunft der medizinischen Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern

Unter diesem Thema tagt seit Mitte Juni eine Enquétekommission des Landtages, der neben elf Abgeordneten zehn Vertreter der Akteure im Gesundheitswesen angehören, die von den Fraktionen des Landtages benannt wurden. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Dez 2020 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Dez 2020 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Jubiläumsveranstaltung einmal anders

Eigentlich sollte die Herbst-Kammerversammlung 2020 wenigstens ein wenig im Zeichen des 30. Jubiläums der Kammergründung am 6. Oktober 1990 stehen. Eigentlich – aber was ist in diesem Jahr schon so wie es sein sollte? ...

Inhaltsverzeichnis


Ausgaben 2019

Titelbild der Ausgabe Jan 2019 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jan 2019 von Schareck, Wolfgang

Der Rektor zm Jubiläum der Universität Rostock

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, das Jahr 2019 wird für die Universität Rostock ein besonderes werden, denn sie feiert ihr 600-jähriges Bestehen. Von Beginn an hatte Rostock an der ältesten Universität im Ostseeraum auch eine Medizinische Fakultät. Noch bis weit in das 14. Jahrhundert hinein war das Studium der Medizin nur an Universitäten im Ausland, beispielsweise in Frankreich oder Italien, möglich. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Feb 2019 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Feb 2019 von Crusius, Andreas, Prof. Dr.

Editorial von Prof. Dr. Andreas Crusius

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der ärztliche Beruf ist ein freier Beruf. Bei der Beratung zur Bundesärzteordnung im Ausschuss des Gesundheitswesens im Bundestag wurde 1959 festgelegt: „Die Freiheit ärztlichen Tuns muss grundsätzlich gewährleistet sein, unabhängig davon, in welcher Form der Beruf ausgeübt wird.“ ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Mrz 2019 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Mrz 2019 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Auf ein Neues

Auf den ersten Blick scheint alles beim alten: Präsident und Vizepräsidenten sind die gleichen, im Vorstand zwei neue Kollegen. Aber wenn man die statistischen Analysen im letzten Heft (S. 48 / 49) anschaut, werden doch wesentliche Veränderungen erkennbar. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Apr 2019 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Apr 2019 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Ganz schön erschreckend …

… ist es für viele Kolleginnen und Kollegen im Land, wenn sie Post von der Ärztekammer bekommen, mit der im „besten“ Juristen-Deutsch mitgeteilt wird, dass ihnen berufsrechtliche Ermittlungen drohen. Arbeiten doch die allermeisten Ärzte im Land hochmotiviert und engagiert zum Wohle ihrer Patienten und verstehen zunächst einmal nicht, warum ihre Ärztekammer sie scheinbar kritiklos mit den Argumenten einer Beschwerde konfrontiert. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Mai 2019 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Mai 2019 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Alles neu macht der Mai?

Sicherlich nicht ohne Resonanz wird der gesundheitspolitische Wirbel, den Minister Spahn mit dem TSVG gerade veranstaltet hat, auf dem 122. Deutschen Ärztetag bleiben. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Jun 2019 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jun 2019 von Crusius, Andreas, Prof. Dr.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir haben ereignisreiche Zeiten zu durchstehen, wenn man allein bedenkt, mit welchem Eifer der Bundesgesundheitsminister ein Gesetz nach dem anderen durchpeitscht und welche Folgen seine Handlungen in Zukunft haben werden. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Jul 2019 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jul 2019 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Mehr oder weniger klare Worte von allen Seiten

Das hatte der Deutsche Ärztetag schon länger nicht mehr erlebt: Pfiffe und Buh-Rufe für den Gesundheitsminister! Sie ertönten, als der Präsident der gastgebenden Ärztekammer Westfalen-Lippe Dr. Theo Windhorst bei der Eröffnung des 122. Deutschen Ärztetages am 28. Mai 2019 in Münster Bundesgesundheitsminister Jens Spahn begrüßte. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Aug 2019 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Aug 2019 von Tiger, Theobald

Feldfrüchte

Theobald Tiger alias Kurt Tucholsky 1926 ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Sep 2019 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Sep 2019 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Eine Studie und die Realität

Am 15. Juli d. J. war es die Meldung: Mit einer Reduzierung der Kliniken in Deutschland von derzeit knapp 1.400 auf unter 600 Häuser könnte eine deutliche Verbesserung der Patientenversorgung erreicht werden. Nach einem kurzen bundesweiten Aufschrei ist inzwischen scheinbar wieder Ruhe eingekehrt. Ist das Thema damit vom Tisch? ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Okt 2019 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Okt 2019 von Crusius, Andreas, Prof.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ein Monat ist vorbei. Ein Monat, der politisch sehr viel aufgewirbelt hat und uns in unserem ärztlichen Tun nur bestärken kann. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Nov 2019 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Nov 2019 von Pinnow, Evelin, Dr.

Weiterbildung im Wandel der Zeiten

Die Bedeutung der Weiterbildung ist unstrittig. Die Förderung des Nachwuchses ist die Basis für eine medizinische Zukunft mit hoher Qualität in der Patientenversorgung. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Dez 2019 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Dez 2019 von Gibb, Andreas, Dr.

Beobachten - Besinnen - Bewerten

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wie jedes Jahr ist der Sommer vergangen. Einige hatten schon ihren verdienten Jahresurlaub, einige sind im Urlaub und wieder andere werden Tage der Erholung und Entspannung demnächst antreten. Ich wünsche Ihnen dabei immer auch eine Zeit zum Nachdenken und Ablenken, Zeit um auch Erlebnisse zu haben, die sich vom Alltag unterscheiden. ...

Inhaltsverzeichnis


Ausgaben 2018

Titelbild der Ausgabe Jan 2018 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jan 2018 von Crusius, Andreas, Dr.

Der aufrechte Gang

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wie löst man als Ärztin oder Arzt einen persönlichen Gewissenskonflikt auf, der jeden von uns im beruflichen Alltag treffen kann? ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Feb 2018 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Feb 2018 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Die Qual der Wahl

Im Herbst dieses Jahres wird in unserem Bundesland wieder gewählt. Nein – es handelt sich nicht um Neuwahlen zum Bundestag, obwohl dies angesichts der Querelen bei der Regierungsbildung auch nicht ausgeschlossen ist. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Mrz 2018 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Mrz 2018 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Der große Wurf - ?

Unmittelbar bevor der Karneval 2018 in seine heiße Phase eingetreten ist, hat es endlich geklappt: Der Koalitionsvertrag steht; die GroKo ist einen Schritt weiter. Ob es aber tatsächlich zu einer Großen Koalition von CDU/CSU und SPD kommen wird, ob es Neuwahlen oder gar eine Minderheitsregierung geben wird, ist bei Erscheinen dieses Heftes immer noch ungewiss. Das letzte Wort haben die Mitglieder der SPD und deren Befragung endet erst am 2. März. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Apr 2018 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Apr 2018 von Crusius, Andreas, Dr.

Ärztliche Berufspflichten versus Kommer­zia­li­sierung/Verökonomisierung der Medizin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit dem Ablegen des Genfer Gelöbnisses - vormals des hippokratischen Eides - hat jeder Arzt fünf grundsätzliche Aufgaben und Forderungen zu erfüllen: Leiden lindern, Kranke heilen, Sterbende begleiten, Kinder auf diese Welt zu holen (Geburtshilfe) und Krankheiten vorzubeugen bzw. zu verhindern (Prävention). ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Mai 2018 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Mai 2018 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Erfurt ruft

Vom 8. bis 11. Mai dieses Jahres findet in Erfurt der 121. Deutsche Ärztetag (DÄT) statt, zu dem (wie stets) alle in Deutschland lebenden Ärzte1 eingeladen sind. 250 Abgeordnete aller deutschen Ärztekammern, darunter 6 aus Mecklenburg-Vorpommern, vertreten ihre Kollegen und werden die aktuellen Probleme der Gesundheits-, Sozial- und Berufspolitik (TOP I) diskutieren. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Jun 2018 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jun 2018 von Schimanke, Wilfried, Dr.

„Ein bisschen Rebellion“

Der 121. Deutsche Ärztetag in Erfurt wurde am Dienstag, dem 8. Mai mit dem gewohnten Procedere eröffnet. Der Tagungsort eher ungewöhnlich, dennoch zweckmäßig – die Multifunktionsarena am Steigerwaldstadion. Mit Bezug auf Martin Luther, der in Erfurt an der ältesten deutschen Universität studiert und hier von 1501 bis 1511 gelebt hat, forderte die Präsidentin der gastgebenden Thüringer Ärztekammer Dr. Ellen Lundershausen in ihrer Begrüßungsansprache „So ein bisschen Rebellion stünde auch uns Ärzten von Zeit zu Zeit gut zu Gesicht“. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Jul 2018 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jul 2018 von Pinnow, Evelin, Dr.

Fernbehandlung - Chance oder Risiko ?

Man könnte hinzufügen: Fragen sie ihren Arzt oder Apotheker! Leider werden diese ihnen aktuell noch keine Antwort geben können. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Aug 2018 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Aug 2018 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Ruf - Beruf - Berufung

Es ist nicht auszuschließen, dass auch die materiellen Aussichten manche angehende Mediziner1 bei der Wahl ihres Traumberufes motiviert haben; bei den meisten darf man jedoch einen gewissen Idealismus unterstellen, quasi eine Berufung aus einer ethischen Grundhaltung heraus. Dies erklärt zumindest teilweise, warum der desillusionierende Prozess von Bewerbung und Wartezeit, von Leistungsdruck und Prüfungsstress über 6 Jahre und mehr durchgehalten wird. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Sep 2018 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Sep 2018 von Crusius, Andreas, Prof. Dr.

Brauchen wir eine Selbstverwaltung?

Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist Zeit nach dreieinhalb Jahren der Legislaturperiode die Vergangenheit Revue passieren zu lassen und es ist notwendig nach vorne zu schauen, um zu sehen, was uns in der Zukunft erwartet. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Okt 2018 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Okt 2018 von Krüger, Ute

In eigener Sache

Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit nunmehr 30 Jahren bin ich in der Klinik für Kinderchirurgie im Klinikum Schwerin tätig, habe die Trägerwechsel vom Bezirkskrankenhaus über die Städtische GmbH bis zu den HELIOS Kliniken erlebt. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Nov 2018 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Nov 2018 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Grenzen überwinden

Alle zwei Jahre legt der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) ein Gutachten vor, in dem die Entwicklung in der gesundheitlichen Versorgung mit ihren medizinischen und wirtschaftlichen Auswirkungen analysiert wird, Prioritäten für den Abbau von Versorgungsdefiziten und bestehenden Überversorgungen entwickelt werden sollen und Vorschläge für medizinische und ökonomische Orientierungsdaten vorgelegt werden. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Dez 2018 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Dez 2018 von

Heiligabend 1915

Heiligabendklocken klingen, Bringen se uns Wihnachtsfräden? Wedder hüt uns` Kinner singen Vör den Wihnachtsbom un bäden, de Heilschrift geiht dörch de Straten, un de Welt vull Weih un Lieden! Will`n uns` Kinner singen laten, Selig sünd de Kinnertieden! ...

Inhaltsverzeichnis


Ausgaben 2017

Titelbild der Ausgabe Jan 2017 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jan 2017 von Schimanke, Wilfried, Dr.

2017 - Wir haben die Wahl

Noch ist es nicht zu spät, sich gegenseitig alles Gute für das eben begonnene Jahr 2017 zu wünschen – auch die Ärztekammer möchte dies hiermit tun. Dabei haben wir neben dem persönlichen Glück insbesondere das berufliche Wohlergehen im Blick. Dieses Wohlergehen hängt nicht unerheblich von der Gesundheitspolitik ab – und hier sind im vor uns liegenden Jahr Überraschungen möglich: 2017 ist ein Wahljahr! ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Feb 2017 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Feb 2017 von Crusius, Andreas, Dr. med.

Repetitio est mater studiorum – gilt sowohl für Weiterbildungsbefugte als auch für Weiterbildungsassistenten

da es zahlreiche Nachfragen von Assistenzärzten hinsichtlich der Weiterbildung und bezüglich der Dauer der Weiterbildung, der Inhalte und der Rotationen gibt, möchte ich an dieser Stelle nochmals auf wesentliche Punkte hinweisen. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Mrz 2017 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Mrz 2017 von Crusius, Andreas, Dr. med.

Betäubungsmittelrecht geändert: Cannabis für Schwerkranke auf Rezept

das Gesetz, das im März 2017 in Kraft tritt, gilt nur für schwerkranke Menschen, die mit der Einnahme von medizinischem Cannabis ihre krankheitsbedingten Symptome und Beschwerden bessern können. Die Bedingung für die Verschreibung ist, dass nach Einschätzung des behandelnden Arztes diese Mittel spürbar positiv den Krankheitsverlauf beeinflussen oder dessen Symptome lindern. Andere therapeutische Möglichkeiten müssen ausgeschöpft sein. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Apr 2017 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Apr 2017 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Die Lizenz zum Töten

Das Szenario: Ein Arzt / eine Ärztin behandelt eine Patientin / einen Patienten mit infauster Prognose; Heilung unmöglich. Patient oder Patientin äußert den Wunsch zu sterben und beantragt eine letale Dosis eines tödlichen Präparates. (Medikament mag ich dazu nicht sagen). ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Mai 2017 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Mai 2017 von Crusius, Andreas, Dr. med.

Signale für die zukünftige Gesundheitspolitik

was erwarten Sie von einer neuen Bundesregierung für Entscheidungen zum Gesundheitswesen? ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Jun 2017 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jun 2017 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Dringender Handlungsbedarf

Es ist beinahe beschönigend, wenn die Situation in der Organspende und -transplantation als Stagnation bezeichnet wird. Seit Jahren ist die Spendenbereitschaft schlecht und sinkt – nach dem Absturz zwischen 2010 und 2013 – langsam weiter. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Jul 2017 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jul 2017 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Sehr harmonisch

Weiter entfernt von Mecklenburg-Vorpommern als in Freiburg im Breisgau kann ein Deutscher Ärztetag nicht ausgerichtet werden. Die Strapazen der Anreise sind jedoch schnell vergessen, wenn man in das Flair der südlichsten Großstadt Deutschlands (ungefähr gleiche Einwohnerzahl wie Rostock) eintaucht. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Aug 2017 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Aug 2017 von Langhans, Günter, Dr. med.

„Ethik ist wichtiger als Religion“ (Dalai Lama)

In einer Zeit nach den großen Kriegen des 20. Jahrhunderts mit unsäglichem Leid der Menschen und der Zerstörung der Lebensgrundlagen sollte das 21. Jahrhundert durch Dialog der Konfliktparteien geprägt sein. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Sep 2017 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Sep 2017 von Lafrenz, Michael, Dr. med.; Hülße, Christel, Prof. Dr. med. habil.; Kleinau, Nikolaus, Dr. med.

Anmerkungen zur Entwicklung des Impfwesens

In die Diskussion über eine – wie auch immer gestaltete Impfpflicht – kommt Bewegung. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Okt 2017 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Okt 2017 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Berufspflichten – Mahnung und Erinnerung

Zu den weniger erfreulichen Aufgaben, die der Vorstand der Ärztekammer wahrzunehmen hat, gehört die Beschäftigung mit Rechtsfällen, die einen Bezug zum Berufsrecht, seltener auch dem Haftungs- oder Strafrecht haben. Das Heilberufsgesetz des Landes (HeilBerG) nennt als Aufgabe der Kammer in § 4 (1) unter Ziffer 2. „die Erfüllung der Berufspflichten der Mitglieder zu überwachen“. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Nov 2017 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Nov 2017 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Warum sich die Kammer an die Staatsanwaltschaft wendet

Das hat für erhebliche Aufmerksamkeit in den Medien gesorgt: Die Ärztekammer – sonst eher als Lobbyist für die Ärzteschaft verschrien – hat Ihre Kollegen angezeigt! ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Dez 2017 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Dez 2017 von Crusius, Andreas, Dr. med.

Großstadt-Weihnachten

Liebe Kolleginnen und Kollegen, unabhängig von diesem nachdenklichen Gedicht wünsche ich Ihnen auch im Namen der Vorstandsmitglieder, der Geschäftsstellenmitarbeiter und der Redaktionsmitglieder ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start in ein glückliches Jahr 2018. ...

Inhaltsverzeichnis


Ausgaben 2016

Titelbild der Ausgabe Jan 2016 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jan 2016 von Crusius, Andreas, Dr. med.

Gebührenordnung für Ärzte – Sonderärztetag in Vorbereitung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum neuen Jahr werden wir mit einigen Gesetzesinitiativen, auf Landesebene, zum Beispiel dem Krebsregistergesetz und dem Psychiatriegesetz, befasst werden. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Feb 2016 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Feb 2016 von Schimanke, Wilfried , Dr.

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Die Freiberuflichkeit des Arztes wird immer mal wieder betont oder aber auch in Frage gestellt. Welche Kriterien bestimmen eigentlich das Wesen eines Freien Berufes? Der Bundesverband der Freien Berufe e. V. hat 1995 eine Definition verabschiedet, die dem Freien Beruf vier Charakteristika zuschreibt: Professionalität, Verpflichtung dem Gemeinwohl, Selbstkontrolle und Eigenverantwortlichkeit. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Mrz 2016 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Mrz 2016 von Terpe, Harald; Schimanke, Wilfried

Ein Brief

Lieber Andreas Crusius, am 26. März 2016 vollendest Du nunmehr Dein 60. Lebens­jahr – Anlass genug, um ein wenig zurückzublicken. Wer Dich länger kennt oder Dir auch nur kurz begegnet, merkt sehr rasch, dass Du für den Arztberuf brennst und Deine Empathie gleichermaßen den Patienten wie auch den Kollegen gilt ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Apr 2016 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Apr 2016 von Crusius, A. , Dr. med.

Vom Umgang mit Behandlungsfehlern

Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch in diesem Jahr haben wir der Bundespresse über die Fehlerkultur im ärztlichen Handeln und die Arbeit der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen berichtet. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Mai 2016 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Mai 2016 von Crusius, A. , Dr. med.

Medizin versus Ökonomie – ein unauflösbarer Gegensatz?

Liebe Kolleginnen und Kollegen, immer wieder werden in der politischen Diskussion Konflikte zwischen Ökonomie und Medizin thematisiert. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Jun 2016 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jun 2016 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Ein brandaktuelles Thema ...

... sind die Ergebnisse des 119. Deutsche Ärztetages in Hamburg, der unmittelbar vor dem Erscheinen dieses Heftes zu Ende gegangen ist – leider zu spät, um bereits an dieser Stelle zusammenfassend berichten zu können. Spekulationen aber verbieten sich, wenn bereits Ergebnisse vorliegen. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Jul 2016 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jul 2016 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Balance finden

Als der 119. Deutsche Ärztetag (DÄT) in Hamburg geplant wurde, gingen die Verantwortlichen und insbesondere die Hamburger Ärztekammer noch davon aus, dass die Eröffnungsveranstaltung in der Elbphilharmonie stattfinden würde. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Aug 2016 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Aug 2016 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Erreicht die Digitalisierung Ärzte und Patienten?

Die 12. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft am 13. und 14. Juli 2016 in Rostock-Warnemünde hat sich dem Thema gewidmet #Gesundheit2016 – die Gesundheitswirtschaft in der Digitalen Welt. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Sep 2016 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Sep 2016 von Crusius, Andreas, Dr.

Immer in Bewegung

... ist der Vizepräsident der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern Dr. Wilfried Schimanke, der am 24. September 2016 seinen 70. Geburtstag begeht. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Okt 2016 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Okt 2016 von Crusius, Andreas, Dr.

Die Zukunft der ärztlichen Selbstverwaltung

ärztliche Selbstverwaltung ohne Engagement der Ärzteschaft ist in der Vergangenheit nicht möglich gewesen und in der Zukunft nicht vorstellbar. Was heißt das im Einzelnen? ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Nov 2016 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Nov 2016 von Crusius, Andreas, Dr.

Novellierung der Muster-Weiterbildungsordnung in neuer Phase

der Prozess zur Novellierung der Muster-Weiterbildungsordnung (MWBO) hat seine nächste Bearbeitungsphase erreicht. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Dez 2016 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Dez 2016 von Crusius, Andreas, Dr.

Gibt es noch Barmherzigkeit?

in dem Gedicht macht Theodor Storm auf fehlende Barmherzigkeit aufmerksam, die er mit Bedauern bei sich selbst feststellt. ...

Inhaltsverzeichnis


Ausgaben 2015

Titelbild der Ausgabe Jan 2015 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jan 2015 von Brock, Claus, Dr. med.

Dank den Mitgliedern der bisherigen Kammerversammlung

wenn Sie dieses Heft erhalten, dann haben sich von den 10.005 wahlberechtigten Ärztinnen und Ärzten unseres Bundeslandes nur 5007, also ge­rade die Hälfte an der Wahl zur neuen Kammerversammlung, dem „Ärzteparlament“ in Mecklenburg-Vorpommern beteiligt! ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Feb 2015 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Feb 2015 von Mumm, Irmtraud

Neuer Kammervorstand gewählt

Wer wird in den neuen Vorstand gewählt – gibt es Überraschungen? Diese Frage beschäftigte am 24. Januar 2015 die im November 2014 neu oder wieder gewählten Mitglieder der Kammerversammlung der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern. Sie waren zur Konstituierenden Kammerversammlung zusammengekommen, um aus ihrer Mitte den Vorstand für die siebente Legislaturperiode (bis 2018) der Ärztekammer M-V zu wählen. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Mrz 2015 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Mrz 2015 von Crusius, A., Dr. med.

Die 7. Legislaturperiode hat begonnen

eine neue Legislaturperiode in der Arbeit der ärztlichen Selbstverwaltung hat begonnen. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Apr 2015 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Apr 2015 von Crusius, A., Dr. med.

Rotation und Verbundweiterbildung

auch in der neuen Legislaturperiode der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern gibt es wieder einige Schwerpunktthemen, so u. a. die Freiberuflichkeit, die ethisch ärztliche Auffassung zur Sterbebegleitung und als Dauerthema die Weiterbildung. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Mai 2015 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Mai 2015 von Schimanke, Wilfried, Dr.

„Kleiner Ärztetag“ in Vorpommern

An dieser Stelle gibt es üblicherweise eine Einstimmung auf den 118. Deutschen Ärztetag, der vom 12. bis 15. Mai 2015 in Frankfurt am Main stattfindet. Im Hörsaal Nord des Universitätsklinikums Greifswald konnten am 15. April 2015 ca. 100 Kolleginnen und Kollegen quasi einen Höhepunkt des Ärztetages live und vorab erleben. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Jun 2015 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jun 2015 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Freiheit, Wahrhaftigkeit und der ärztliche Beruf

Wer als Reisender nach Frankfurt am Main kommt, mag anfangs überrascht bis erschrocken sein: gefühlte drei Viertel der Menschen auf den Straßen scheinen Ausländer zu sein; deutsch wird in Bahnen und Bussen eher selten gesprochen. Tatsächlich haben fast 50 % der Frankfurter Bevölkerung einen Migrationshintergrund; 2/3 davon haben einen deutschen Pass. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Jul 2015 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Jul 2015 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Eine Woche im Mai - Ein Rückblick auf den 118. Deutschen Ärztetag

Obwohl keine Millionenstadt (ca. 700.000 Einw.) präsentiert sich Frankfurt am Main als Metropole von Welt: Internationales Luftdrehkreuz, imposante Hochhäuser, internationales Bankenzentrum (Sitz der EZB), Zentrum der Metropolregion Rhein-Main und Messestadt. Kein Wunder also, dass Frankfurt dem 118. Deutschen Ärztetag sehr großzügige Arbeitsbedingungen geboten hat. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Aug 2015 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Aug 2015 von Crusius, Andreas, Dr. med.

Was Weiterbilder und Assistenzärzte wissen müssen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, immer wieder gibt es Nachfragen zu den Weiterbildungszeugnissen. Aus diesem Grund haben wir Pflichtinhalte eines zu erstellenden Zeugnisses für Sie als Weiterbilder und als Weiterbildungsassistent zur Hilfestellung zusammengefasst. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Sep 2015 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Sep 2015 von Schimanke, Wilfried, Dr.

Sex oder Gender?

Leser sind Personen, die ein Buch oder eine Zeitschrift lesen; Bürger sind Personen, die einer Kommune, einem Staat oder einer Gesellschaftsschicht angehören; Patienten sind Personen, die (mehr oder weniger) krank sind. Grammatikalisch handelt es sich um eine Mehrzahl von Personen, die sowohl Frauen wie Männer und Kinder umfasst – das Geschlecht ist dabei eigentlich unbedeutend. Dennoch wird immer wieder von Patientinnen und Patienten, Politikerinnen und Politikern etc. gesprochen und geschrieben und damit suggeriert, der Plural vertrete nur die männliche Form. Frauen würden benachteiligt. Zumindest grammatikalisch ist dies Unsinn. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Okt 2015 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Okt 2015 von Crusius, Andreas, Dr. med.

Die Situation der Krankenhäuser

in der vergangenen Woche fand die Demonstration der Mitarbeiter der Krankenhäuser zur geplanten Reform der Krankenhausstrukturen – insbesondere im Hinblick auf den Überversorgungsgrad und den vorgesehener Bettenabbau – statt. Absehbar ist eine zunehmende Kommerzialisierung, in deren Zuge Konkurrenzdenken und das Streben nach Gewinnmaximierung vorherrschen. Dies wird offensichtlich, wenn immer mehr Chefarztverträge variable Einkommensbestandteile vorsehen, die primär an das Erreichen ökonomisch orientierter Ziele geknüpft sind. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Nov 2015 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Nov 2015 von Langhans, Günter, Dr. med.

Gründung der Ärztekammer Mecklenburg- Vorpommern vor 25 Jahren – Berufspolitik im Wandel der Zeit

Angesichts der gegenwärtigen geopolitischen Herausforderungen mit erheblichen globalen Auswirkungen darf der gewaltige Umbruch vor 25 Jahren für die Menschen in Ost und West nicht an Bedeutung verlieren. Die friedliche Umgestaltung einer sozialistischen Diktatur mit zentral geführtem Gesundheitswesen in eine Demokratie mit sozialer Marktwirtschaft erfolgte auch unter aktiver Beteiligung der Ärzteschaft. ...

Inhaltsverzeichnis


Titelbild der Ausgabe Dez 2015 des Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern

Leitartikel im Dez 2015 von Crusius, Andreas, Dr. med.

Dank an die Helfenden

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Weihnachtszeit naht. Ein sowohl beruflich als auch gesellschaftlich prägendes Jahr liegt fast hinter uns. Es sind in den letzten Monaten enorme Aufgaben zu verzeichnen, vor allem durch den massiven Flüchtlingsstrom in die europäische Union und speziell nach Deutschland, Schweden und Österreich. Dieser Flüchtlingsstrom hält unvermindert an. ...

Inhaltsverzeichnis