Page 3 - Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern, Dezember-Ausgabe 2024
P. 3
Inhalt
Editorial Medizinische Fachangestellte
Die Hybris anderer … 432 Hallo MFA! 448
Wissenschaft und Forschung Veranstaltungen und Kongresse
Mpox Ausbruch 2024 433 Veranstaltungen der Ärztekammer M-V 449
Umfrage zur Früherkennung Veranstaltungen in unserem Kammerbereich 449
von Demenzerkrankungen 434
Veranstaltungen in anderen Kammerbereichen 450
Leserbrief
Recht
Anmerkung zum Artikel: Neuigkeiten in der
Ultraschall-Kurslandschaft Mecklenburg-Vorpommern Siebente Änderung der Gebührensatzung 451
Ärzteblatt M-V 10/2024 435
Personalien
Aus der Kammer
Laudatio zur Verleihung der Ehrennadel an
Heilberufe diskutieren mit Landespolitikern Dr. med. Christiane Frenz 453
über Bürokratieabbau 436
Prof. Reisinger als Dekan verabschiedet 454
Aktuelles
Gefäßchirurg wird eigenständige Klinik
Time Toxicity 438 am KMG Klinikum Güstrow 455
Online-Format „Kittel meets Kammer“ Prof. Stefanie Scheu leitet künftig Institut für
geht in die dritte Runde 439 Immunologie der Unimedizin Rostock 455
Meldepflichtige Erkrankungen nach § 6 Infektions- Neue Leiterin für die Herzchirurgie
schutzgesetz (IfSG) – Wann muss ich was melden? 440 an der Unimedizin Greifswald 455
Das Mentoring Programm der Deutschen Gesellschaft Trauer um Professor Karsten Vilmar 456
für Kardiologie 442
Für Sie gelesen
Kleine Schnipsel mit großer Wirkung
Nobelpreis für Medizin 2024 443
Ich denk, ich denk zu viel 458
Als Teamarzt bei den Paralympics 2024 in Paris 446 Rezension
Genderneutrale Sprache „Mehr Fallbeispiele Notfallmedizin“ 459
In der deutschen Sprache sind personenbezogene
Pluralformen grundsätzlich geschlechtsneutral. Soweit Geburtstage
singuläre Formen wie Arzt, Patient, Gast o.ä. aus Gründen
der Flüssigkeit und besseren Lesbarkeit in den Texten des Wir beglückwünschen 460
Ärzteblattes Mecklenburg-Vorpommern verwendet wer-
den, bezeichnen sie wie auch die Pluralformen in jedem Impressum 460
Fall sowohl Personen des weiblichen wie des männlichen
als auch eines möglichen dritten Geschlechts.
Die Redaktion
AUSGABE 12/2024 34. JAHRGANG Seite 431