Page 7 - Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern, Dezember-Ausgabe 2024
P. 7
LESERBRIEF
Anmerkung zum Artikel: Neuigkeiten in der Ultraschall-Kurslandschaft
Mecklenburg-Vorpommern Ärzteblatt M-V 10/2024
Die Ultraschall-Kurslandschaft in M-V ist wieder bunter ge- immer mehr mit pädiatrischen Fragestellungen konfrontiert.
worden. Auch Dank der Bemühungen von Herrn Dr. Speng- Es ist daher sinnvoll, auch in der Bildgebung einmal „über
ler. Er unterstützt junge Kolleg*innen auf dem Weg zum den Tellerrand“ geschaut zu haben. In unserem neuen Kurs-
Kursleiter und leitet zahlreiche Kurse. Dies ist mit hohem zentrum am DRK-Krankenhaus Teterow haben wir gerade
zeitlichen Aufwand verbunden. Für Beides gebührt ihm Dank. unseren 93. Kurs durchgeführt. Auch dieses Zentrum wird
zur flächenhaften Abdeckung mit Kursen beitragen.
Viele begrüßenswerte Neuerungen wurden in dem Artikel
bereits aufgeführt. Die Möglichkeit des Einsatzes von Hand- Wie bereits erwähnt, steigt die Nachfrage nach speziellen
held-Geräten eröffnet z.B. Hausärzt*innen bei Hausbesu- Modulkursen. In Zusammenarbeit mit der DEGUM, wurde
chen und in der Betreuung von Pflegeheimen neue Dimensi- dem auch im Rahmen der Jahrestagungen der Deutschen
onen. Leider ist die Möglichkeit der Abrechnung dieser Leis- Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren
tungen über die KV nicht in allen Bundesländern einheitlich (DGE-BV) mit der Durchführung von Interventions- und Kon-
bzw. kostendeckend geregelt. Auch in der präklinischen Not- trastmittelkursen Rechnung getragen.
fallmedizin finden die Handhelds zunehmende Verbreitung. Erfreulicherweise ist der Weg zum Kursleiter nicht mehr ganz
so steinig wie früher. Lange Zeit gab es eine Art Monopolstel-
Das Kursangebot in M-V unterlag in den letzten Jahren deut- lung bei den Kursleitern der ersten Stunde in der DEGUM.
lichen Schwankungen. Seitdem wir 1990 in Greifswald unse- Einen immensen zeitlichen Aufwand für die Kolleg*innen be-
ren ersten Kurs durchführten, entstanden in verschiedenen deutet es jedoch weiterhin.
Orten Kurszentren und verschwanden auch wieder. Nach 31 Wie Herr Spengler bereits betonte, der Generationswechsel
Kursen in Greifswald führten wir 58 Kurse im Rostocker Süd- steht an. Generationswechsel muss hier aber auch bedeu-
stadtkrankenhaus durch. Wir bedeutet, ein Team aus drei ten, diese Kolleg*innen mit in die Kommissionen der Ärzte-
Kursleitern (ein Internist, zwei Chirurgen), welches besonde- kammer und KV einzubinden. Der Wechsel wird sich auf allen
ren Wert auf Interdisziplinarität legt. In den vergangenen 34 Ebenen vollziehen müssen.
Jahren wurden zahlreiche Fachreferenten eingeladen, um die
Vermittlung der Ultraschallbildgebung mit fundierten fach- Priv.-Doz. Dr. med. habil. Jörn Bernhardt
lichen Inhalten zu verknüpfen. Ebenso versuchten wir immer Kursleiter der DEGUM / DEGUM III
wieder Randgebiete der Ultraschalldiagnostik zu streifen. Kursleiter der ÄK M-V
Durch den Rückgang der pädiatrischen Versorgung insbe- Ehem. Präsident der Deutschen Gesellschaft für
sondere in den ländlichen Gebieten werden Hausärzt*innen Endoskopie u. Bildgebende Verfahren
ANZEIGEN
Praxisberatung RA Dr. iur. Jan Daub
Fachanwalt für Medizinrecht
in Mecklenburg- Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Vorpommern RAe Ernestus Daub & Coll. Telefon (0381) 455185
John-Brinckman-Str. 9
Unsere Beratungsinhalte: 18055 Rostock Telefax (0381) 4903175
• Planung, Umsetzung und Begleitung bei der Niederlassung www.ernestus-daub.de daub@ernestus-daub.de
• Erfolgsfaktoren und Kostentreiber identifizieren
• Betriebswirtschaftliche Praxisführung Wir freuen uns auf das Probleme.Effizient.Lösen.
• Investitionen planen Gespräch mit Ihnen!
MLP Finanzberatung SE Praxisübernahme/Praxisabgabe/Praxisgründung
Geschäftsstelle Rostock I Berufsausübungsgemeinschaften (Gründung/Beendigung)
Tel 0381 • 49282 • 0, mlp-rostock1.de Vertragsarztrecht (Zulassung/Abrechnung/Regress)
Geschäftsstelle Greifswald I
Tel 03834 • 5898 • 0, mlp-greifswald1.de Ärztliches Berufsrecht/Disziplinarverfahren (ÄK/KV)
Arzthaftung/Patientenbeschwerden (KK/KV)
Ärztliches Strafrecht (zus. mit FA StrafR Martin Wenzel)
Vertragsrecht (Mietrecht/Arbeitsrecht/Praxisverträge)
AUSGABE 12/2024 34. JAHRGANG Seite 435