Page 19 - Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern, Oktober-Ausgabe 2025
P. 19
FORTBILDUNG
12. November 2025 (Mittwoch)
■ „Befundberichte – der Turmbau zu Babel“ Teil 2
09:00 – 12:30 Uhr M. Dannenberg 85 € 4 P
Wie fit sind Sie im Sozialrecht? Lernen Sie in dieser Fortbildung alles über Grundlagen und Fallstricke bei Krankengeldanspruch, Aussteuerung, Erwerbsminde-
rungsrente. Sie erhalten Tipps zur Antragstellung für Reha-Maßnahmen und erhalten Einblick in die Arbeit und Entscheidungsprozesse des Versorgungsamtes.
■ Die obligatorische ärztliche Leichenschau
09:00 – 12:30 Uhr Prof. Dr. B. Bockholdt 85 € 4 P
Fallstricke und Fehlervermeidung
■ Frauenheilkunde in der Praxis
09:00 – 12:30 Uhr Dr. E. Mann 85 € 4 P
■ Antibiotika in der Grundversorgung
13:30 – 17:00 Uhr Prof. Dr. M. Löbermann 85 € 4 P
Antibiotika werden im ambulanten Bereich häufig eingesetzt. Die Prinzipien des „Antibiotic Stewardship“ sollen dabei helfen, das geeignete Antibiotikum in der
richtigen Dosierung und Behandlungsdauer auszuwählen – oder die begründete Entscheidung zu treffen, auf ein Antibiotikum zu verzichten. Dieser Kurs bietet
einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte der ambulanten Antibiotikabehandlung, einschließlich der ambulanten parenteralen Antibiotika-
therapie. Wir werden Fallstricke der mikrobiologischen Diagnostik, aktuelle Empfehlungen und Leitlinien sowie Handlungsstrategien für einen sinnvollen Einsatz
von Antibiotika im ambulanten Bereich besprechen.
■ Refresher-Kurs Impfen
13:30 – 17:00 Uhr Dr. M. Littmann 40 € 4 P
■ Urologie in der Praxis
13:30 – 17:00 Uhr Prof. Dr. A. Borkowetz, PD Dr. D. L. Dräger 85 € 4 P
Schwerpunkt: Nicht-onkologische und onkologische Urologie
13. November 2025 (Donnerstag)
■ Gerinnungskonsil in Praxis und Klinik
09:00 – 12:30 Uhr Dr. B. Krammer-Steiner, Prof. Dr. T. Thiele 85 € 4 P
Das Gerinnungskonsil in Praxis und Klinik befasst sich mit Gerinnungsfragestellungen im klinischen Alltag. Hierzu gehört die Einordnung pathologischer
Gerinnungswerte, die Abklärung einer unklaren Blutungs- oder Thromboseneigung, der peri-interventionelle Umgang mit Gerinnungshemmern sowie
Aspekte der Therapie von Blutungs- oder Thromboseerkrankungen.
■ Mentale Gesundheit
09:00 – 17:00 Uhr A. Bülow 150 € 8 P
Zielgruppe: Ärzte, MFA und weitere Interessenten
Mentale Gesundheit geht uns alle an – im Praxisalltag, im Team, im privaten Umfeld und in der Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Die Fortbildung
bietet Impulse und Strategien zur Stärkung der seelischen Gesundheit für Ärztinnen, Ärzte, MFA und alle, die im medizinischen Bereich tätig sind.
■ Schwindel – Ein fachübergreifendes Thema
09:00 – 17:00 Uhr Prof. Dr. J. Buchmann, Dr. W. Rachold 150 € 8 P
Schwindelgefühle sind eines der häufigsten vorgebrachten klinischen Symptome. Im Symposium sollen Differenzialdiagnose und Differenzialtherapie
von verschiedenen Fachgebieten besprochen werden: somatisch-funktionelle Störung im Bewegungssystem und zusätzlich psychosomatische Differential-
diagnosen. Besonders wird eingegangen auf die Strukturierung der verschiedenen therapeutischen Ansätze.
■ Sportmedizin für die Praxis
09:00 – 17:00 Uhr I. Weber 150 € 9 P
Bewegung und Sport im Alter („Gesund älter werden mit Bewegung“), Mastersport („leistungsorientierter Wettkampfsport im Alter zwischen 35 und 90 Jahren“)
in M-V, Parasport in M-V, Sport für Menschen mit Demenz, mit kardiologischen Erkrankungen oder für Endoprothesenträger, inkl. Praxisteil als Abschluss.
■ Stoffwechselerkrankungen
13:30 – 17:00 Uhr Prof. Dr. H. Willenberg 85 € 4 P
14. November 2025 (Freitag)
■ Update Geriatrie
09:00 – 12:30 Uhr Prof. Dr. J. Höppner-Buchmann, Dr. R. Linder 85 € 4 P
Geriatrische Behandlungsaspekte spielen in unserer Gesellschaft und gerade in M-V aufgrund des demographischen Wandels eine große Rolle.
Aus diesem Grunde werden verschiedene aktuelle Themenschwerpunkte angeboten, u.a. Traumafolgen und Therapie von Schmerzen im höheren
Lebensalter, Polypharmazie und deren Folgen sowie neue medikamentöse Behandlungsoptionen bei der Alzheimer Demenz.
■ Suchtmedizin
09:00 – 12:30 Uhr DM S. Fuhrmann 85 € 4 P
■ Konfliktmanagement
09:00 – 17:00 Uhr T. Buuck 150 € 8 P
Zielgruppe: Ärzte, MFA und weitere Interessenten
Ob im Gespräch mit Patienten oder in der Zusammenarbeit im Team – in diesem Seminar stärken Sie Ihre Konflikt- und Kommunikationskompetenz. Sie lernen,
Konflikte früh zu erkennen und sicher zu lösen. Für mehr Klarheit, weniger Missverständnisse und ein konstruktives Miteinander in der Praxis.
■ Manualmedizinisch-osteopathische Untersuchung und Behandlung beim Schwindel/Anwendung unter Praxisbedingungen
09:00 – 17:00 Uhr Prof. Dr. J. Buchmann, Dr. W. Rachold 150 € 9 P
Ziel ist es manualmedizinisch nicht Weitergebildeten in der Praxis sofort anwendbare Untersuchungs- und Behandlungstechniken zu vermitteln.
Den mit der Manualmedizin und den osteopathischen Verfahren Vertrauten soll der Kurs als praktischer Refresher dienen.
■ Refresher-Kurs Palliativmedizin
13:30 – 17:00 Uhr B. Annweiler 85 € 4 P
Ort: Rotunde, HanseMesse, Zur HanseMesse 1 – 2, 18106 Rostock
Anmeldung per E-Mail an: fortbildung@aek-mv.de
Weitere Informationen: Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern | Fachbereich Ärztliche Fortbildung
August-Bebel-Str. 9 a, 18055 Rostock, Tel.: 0381 49280-43, -44, -45, -46 | Die aktuelle Übersicht finden Sie hier
AUSGABE 10/2025 35. JAHRGANG Seite 339