Page 23 - Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern, November-Ausgabe 2025
P. 23

VERANSTALTUNGEN UND KONGRESSE



      Ärztinnen und Ärzte sowie an Mikrobiologen und Pharma-  Onkologisches Wintergespräch  veranstaltung/ÄDN-25-006, E-Mail: s.dorka@dbz-mv.de
      kologen. Ziel der Weiterbildung ist es in allen Bereichen   Termin (Mi): 03.12.2025  oder fortbildungsakademie@dbz-mv.de
      der stationären Versorgung eines Krankenhauses ein   Ort: Rostock
      Netzwerk von „Antibiotic Stewardship“ Ansprechpartnern   Leitung: Herr Prof. Dr. med. S. Emmert, Herr Dr. med.      Fortbildungsveranstaltungen der Kassen-
      zu etablieren. Im Kurs werden Fragen zur Reduktion von   R. Panzer/Frau Prof. Dr. med. J. Tietze/Herr PD Dr. med.     ärztlichen Vereinigung Mecklenburg-
      Nebenwirkungen und Möglichkeiten zur Verbesserung der   habil. A. Thiem  Vorpommern
      Wirksamkeit von Antibiotika bei unterschiedlichen Infekti-
      onen geklärt.                      Anmeldung: Universitätsmedizin Rostock,
      Termin: 05.10.2026, 09:00 Uhr –                                    40 P     Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie,    Für Medizinstudierende und Ärzte in Weiterbildung
      09.10.2026, 16:30 Uhr              Herr PD Dr. med. habil. A. Thiem, Strempelstr. 13, 18057   Themen: Seminar und Praxistour richten sich an Studier-
      Ort: Ostseesaal, Ärztekammer Mecklenburg-   Rostock, Tel.: 0381 494-9701, Fax: 0381 494-9702,    ende der Humanmedizin ab dem klinischen Ausbil-
      Vorpommern, August-Bebel-Str. 9 a, 18055 Rostock  Internet: https://dermatologie.med.uni-rostock.de/   dungsabschnitt, Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte
      Leitung: Herr Prof. Dr. med. habil. M. Löbermann,    aktuelles/weiterbildungen,    außerhalb der ambulanten Versorgung, die Informationen
      Frau Dr. med. F. Lestin-Bernstein  E-Mail: sekretariat.hautklinik@med.uni-rostock.de   über die vertragsärztliche Tätigkeit in M-V aus erster Hand
      Gebühr: 600,00 €                                                       erhalten wollen.
      Anmeldung per E-Mail an: fortbildung@aek-mv.de                         Termine (Fr): Greifswald: 07.11.2025
      weitere Informationen: Ärztekammer Mecklenburg-     Ultraschall-Kurse der DRK-Krankenhaus   Praxistour in Vertragsarztpraxen in M-V: 17.04.2026
      Vorpommern, Fachbereich Ärztliche Fortbildung,    Teterow gGmbH
      August-Bebel-Str. 9 a, 18055 Rostock,                                  Online-Fortbildung
      Tel.: 0381 49280-43, -44, -45, -46, Fax: 0381 4928040  32. Interdisziplinärer Ultraschall Abschlusskurs   Thema: Rück- und Einblick in die Arbeit des
                                         (Abdomen, Retroperitoneum, Thorax, Schilddrüse, nach   Medizinischen Dienstes
       SAVE THE DATE                     den Richtlinien der Kassenärztlichen Bundesvereinigung   Termin (Mi): 12.11.2025, 15:00 – ca. 16:30 Uhr
                                         und den Empfehlungen der DEGUM)
       34. Interdisziplinäre Seminar- und Fortbildungswoche   Termin (Mi – Fr): 05.11.2025, 14:00 Uhr –    Für Praxisgründer: Orientierung für die Niederlassung
       der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern  07.11.2025, 17:00 Uhr         – Neugründung einer Praxis
       09.–13.11.2026                                                        Themen: Honorar- und Abrechnungsfragen, genehmi-
                                         33. Interdisziplinärer Ultraschall- Aufbaukurs  gungspflichtige Leistungen, Verordnungsmanagement,
                                         (Abdomen, Retroperitoneum, Thorax, Schilddrüse, nach   Aspekte der Praxisführung, Rechte und Pflichten als
      Veranstaltungen in unserem         den Richtlinien der Kassenärztlichen Bundesvereinigung   Vertragsarzt, Möglichkeiten zur Finanzierung einer
      Kammerbereich                      und den Empfehlungen der DEGUM)     Praxis, Informationen zur Praxissoftware und zum
                                                                             KV-SafeNet-Portal
                                         Termin (Do – Sa): 26.02.2026, 10:00 Uhr –
                                         28.02.2026, 17:00 Uhr               Termin (Mi – Do): 19. – 20.11.2025,
      Interdisziplinäre Schmerzkonferenz                                     jeweils 09:00 – ca. 18:30 Uhr
                                         Ort: Seminarraum 1, Haus C, DRK-Krankenhaus    Ort: Schwerin (KV M-V)
      (Hybridveranstaltung, Teilnahme in Präsenz oder Online)  Teterow gGmbH, Goethestr. 14, 17166 Teterow
      Termine: jeden 2. Donnerstag im Monat,    Leitung: Herr Priv.-Doz. Dr. med. habil. J. Bernhardt,    Für Praxisabgeber: Orientierung für die
      jeweils 18:15 – 20:30 Uhr                                                      je 4 P                                         Herr Prof. Dr. med. R. Büchsel  Praxisübergabe
      Ort: Tagesklinik für Schmerztherapie, 1. Etage    Gebühr: Grundkurs: 570,00 €, Abschlusskurs: 490,00 €,   Themen: Fristen, Anträge, Ausschreibung, Übergangs-
      (alte Frauenklinik), Universitätsmedizin Greifswald,    Aufbaukurs: 570,00 €  modelle, Nachfolge, rechtliche Fallstricke u. a.
      Wollweberstr. 1, 17475 Greifswald   Anmeldung: DRK-Krankenhaus Teterow gGmbH,    Termin (Mi): Wismar: 26.11.2025, 14:00 – ca. 18:30 Uhr
      Leitung: Frau Dr. med. S. Adler, Frau Dr. med. H. Manthey   Frau D. Heß, Goethestr. 14, 17166 Teterow,
      Anmeldung: Universitätsmedizin Greifswald, Klinik für   E-Mail: fortbildung@drk-kh-teterow.de   Anmeldung: Kassenärztliche Vereinigung Mecklen-
      Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin, Inter-             burg-Vorpommern, Abteilung Sicherstellung,
      disziplinäre Schmerztherapie, Frau Dr. med. H. Manthey,                Neumühler Str. 22, 19057 Schwerin,
      Ferdinand-Sauerbruch-Str. 1, 17475 Greifswald,    Grundkurs für hygienebeauftragte   Tel.: 0385 7431-367, Fax: 0385 7431-453,
      Tel.: 03834 86-6696, Fax: 03834 865844,   Ärztinnen und Ärzte (40 Stunden)  E-Mail: fortbildung@kvmv.de
      Internet: http://www.medizin.uni-greifswald.de,    (Hybridveranstaltung, 5 Seminartage)
      E-Mail: henrike.manthey@med.uni-greifswald.de  Termine (Mi): jeweils 08:30 – 15:30 Uhr
                                         05.11.2025   (Live-Online)          8. Notfalltag M-V: AGMN meets DGINA
      Fortbildungsveranstaltungen der Klinik und   14.01.2026   (Live-Online)  (Hybridveranstaltung, Teilnahme in Präsenz oder Online)
      Poliklinik für Dermatologie und Venerologie   21.01.2026  (Präsenz)    AGMN: Arbeitsgemeinschaft in Mecklenburg-Vorpommern
      der Universitätsmedizin Rostock    28.01.2026   (Präsenz)              tätiger Notärzte e. V.,
                                         04.02.2026   (Live-Online)          DGINA: Deutsche Gesellschaft für interdisziplinäre
      Dermatologische Diaklinik 2025     Gebühr: 1.175,00 €, 940,00 € (ermäßigte Gebühr)  Notfall- und Akutmedizin e. V.
      Präsentation interessanter dermatologischer Fälle mit    Leitung: Herr Prof. Dr. med. habil. N.-O. Hübner,    Termin (Fr – Sa): 07.11.2025, 09:00 Uhr –
      Diskussion der Diagnostik und Therapie  Herr Prof. Dr. med. Dipl. oec. med. J.-P. Keil  08.11.2025, ca. 16:00 Uhr
      Termine: jeden 2. und 4. Dienstag im Monat,      je 1 P     Anmeldung: Diakonisches BildungsZentrum    Ort: Hörsaal, Klinikum Südstadt Rostock und
      jeweils 15:45 Uhr                  Mecklenburg-Vorpommern gGmbH,       online Live-Übertragung
      Ort: Hörsaal I, Klinik und Poliklinik für Dermatologie    Fortbildungsakademie Neubrandenburg, Frau S. Dorka,   Leitung: Frau Dr. med. C. Scheltz B.A.
      und Venerologie, Universitätsmedizin Rostock,    Juri-Gagarin-Ring 1, 17036 Neubrandenburg,    Anmeldung (nur online) und weitere Informationen
      Strempelstr. 13, 18057 Rostock     Tel.: 0395 3517-1532, Fax: 0395 3517-1540, Internet: https://  unter: Internet: http://www.agmn.de
      Leitung: Herr Prof. Dr. med. S. Emmert  fortbildungsakademie-neubrandenburg.dbz-mv.de/


      AUSGABE 11/2025 35. JAHRGANG                                                                          Seite 379
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28