Page 25 - Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern, November-Ausgabe 2025
P. 25
VERANSTALTUNGEN UND KONGRESSE
Anmeldung: Internet: https://www.schwerin- Frau Hagedorn, Jahnstr. 40, 70597 Stuttgart, Weiterbildungskurs Sozialpsychiatrie
orthopaedie.de/kursangebot, Tel.: 0711 76989-830, E-Mail: fortbildungen@laek-bw.de Termine: gesamt 40 P
Informationen: Frau N. Hampel, Teil 1 (Do – Sa) 26.03.2026, 13:00 Uhr –
E-Mail: Ultraschall-mv@web.de 9. Lübecker Update Entzündliche 28.03.2026, 15:00 Uhr
Hauterkrankungen Teil 2 (Fr – Sa) 05.06.2026, 09:00 Uhr –
Termin (Sa): 21.02.2026, 08:30 – 14:30 Uhr 5 P 06.06.2026, 14:30 Uhr
Veranstaltungen in anderen Ort: Holiday Inn Hotel, Travemünder Allee 3, Der Kurs ist nur komplett buchbar.
Kammerbereichen 23568 Lübeck Leitung: Frau Prof. Dr. med. habil. K. Stengler,
Leitung: Herr Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. E. Schmidt Herr Dr. med. D. Zedlick
Anmeldung: b4c & solutions GmbH, Gebühr: 820,00 € (Mitglieder SLÄK),
880,00 € (Nichtmitglieder)
Curriculare Fortbildung „Cancer Survivor- Breslauer Str. 40, 82194 Gröbenzell, Ort/Anmeldung: Sächsische Landesärztekammer,
ship Care“ – Behandlung und Betreuung Internet: http://www.luebeckerupdate.de,
von Langzeitüberlebenden einer E-Mail: info@luebeckerupdate.de Referat Fortbildung, Frau Y. Michel,
Krebserkrankung Schützenhöhe 16, 01099 Dresden, Tel.: 0351 8267-351,
Blended-Learning-Angebot: 17 UE Live-Online, 8 UE Eignungsuntersuchung Feuerwehr Internet: https://veranstaltungen.slaek.de,
E-Mail: fortbildung@slaek.de
Präsenz, 12 UE E-Learning Termin (Mi): 04.03.2026, 14:00 – 18:45 Uhr 6 P
Inhalte: Ort: Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) Kreis Segeberg,
- Modul I: Einführungsmodul Hamburger Str. 117, 23795 Bad Segeberg
- Modul II: Sekundärneoplasien (inkl. Tumorprädisposition) Leitung: Herr Dr. Paulutat
- Modul III/IV: Sepzifische Spätfolgen (I+II) Anmeldung: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse
- Modul V: Entitätenspezifische Nachsorgeaspekte (HFUK) Nord, Frau B. Breetzmann,
- Modul VI: Soziale Teilhabe nach einer Krebserkrankung Bertha-von-Suttner-Str. 5, 19061 Schwerin,
- Modul VII: Abschlussmodul Tel.: 0385 3031708, Fax: 0385 3031706, Detailliertere Angaben und weitere Fortbildungs ver-
- Abschließende Lernerfolgskontrolle Internet: http://www.hfuk-nord.de, anstaltungen finden Sie auf der Internetseite https://
Termine: gesamt 49 P E-Mail: breetzmann@hfuk-nord.de www.bundes aerztekammer.de/aerzte/aus-weiter-
12.11.2025 (Mi), 17:00 – 20:15 Uhr (Live-Online) fortbildung/fortbildung/fortbildungssuche/.
19.11.2025 (Mi), 17:00 – 20:15 Uhr (Live-Online)
21.11.2025 (Fr), 15:00 – 20:00 Uhr (Live-Online)
26.11.2025 (Mi), 17:00 – 20:15 Uhr (Live-Online)
29.11.2025 (Sa), 09:00 – 17:30 Uhr (Präsenzort: Münster)
Zwischen den Webinaren sowie in Vorbereitung auf den
Präsenztag in Münster sind jeweils E-Learning-Einheiten Zur Webseite
von insgesamt 12 UE zu bearbeiten.
Leitung: Frau PD Dr. med. M. Balcerek (Berlin),
Frau Prof. Dr. med. J. Gebauer (Leipzig),
Herr PD Dr. med. T. Keßler (Münster),
Herr Univ.-Prof. Dr. med. T. Langer (Lübeck),
Frau Dr. med. A. Wagner-Bohn (Münster)
Gebühr: 995,00 €, Mitglied Akademie W-L: 875,00 €,
Elternzeit, arbeitslos: 740,00 €
Anmeldung: Akademie für medizinische Fortbildung
der Ärztekammer Westfalen-Lippe,
Frau J. Brechmann, Gartenstr. 210 – 214, 48147 Münster,
Tel.: 0251 929-2220, Fax: 0251 929-272220,
Internet: https://www.akademie-wl.de/katalog,
E-Mail: brechmann@aekwl.de Kompetenztraining für
internationale Ärztinnen und Ärzte
Suchtsymposium „Behandlung von
Abhängigkeitserkrankungen – was können
wir erreichen?“ Fachseminare zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung an
(Hybridveranstaltung, Teilnahme in Präsenz oder Online) der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern:
Termin (Mi): 19.11.2025, 10:00 – 16:00 Uhr 7 P
Präsenzort: Bezirksärztekammer Nordwürttemberg,
Jahnstr. 5, 70597 Stuttgart Innere Medizin | Notfallmedizin und Diagnostik
Leitung: Frau Dr. med. P. Hezler-Rusch, Chirurgie | Anästhesie und Pharmakologie
Herr Dr. med. C. Schoultz von Ascheraden
Gebühr: 30,00 € Weitere Informationen: Herr Danny Bever
Anmeldung: https://www.aerztekammer-bw.de/fobi
Informationen: Landesärztekammer Baden-Württem- 0381 492 80 -42 | kompetenztraining@aek-mv.de
berg, Abteilung Fortbildung und Qualitätssicherung,
AUSGABE 11/2025 35. JAHRGANG Seite 381

