Page 10 - Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern, Dezember-Ausgabe 2024
P. 10
AKTUELLES
Time Toxicity
Liebe Kolleginnen und Kollegen, mehr Radiotherapie und je zytotoxischer die Therapie war,
viele von uns lesen regelmäßig Fachliteratur. In zahlreichen desto mehr Tage verbrachten sie in ärztlicher Behandlung.
Kliniken und Qualitätszirkeln werden Studien (in Journal Das wäre ggfs. gar nicht so schlimm, wenn es sich nur um
Clubs) ausgewertet. So manche Änderung im klinischen eine zehnminütige Konsultation handeln würde. Kagalwalla
Ablauf fußt auf solchen Diskussionen. Aber meist bleiben et al. untersuchten die Zeit in ihrer onkologischen Ambulanz
diese Änderungen dann doch sehr lokal begrenzt. in Minnesota . Sie kamen zu dem Ergebnis, dass die durch-
2
Die Redaktion des Ärzteblattes M-V möchte Sie einladen, schnittliche Zeit 197 Minuten betrug, die die Patientinnen
diese Diskussionen mit uns für die „breite“ Leserschaft zu und Patienten für eine einzige Konsultation brauchten. Inte-
führen. Teilen Sie mit uns Studien oder Berichte, die Sie be- griert waren dabei Anfahrt, Parkplatzsuche, Wartezeiten,
wegt haben. Oder kommentieren Sie diese! Labor und Konsultation. Das wären knapp 3,5h und dort
Wir würden uns sehr freuen! sind Dinge wie Anziehen, Vorbereiten, Organisieren und
Ein erster Aufschlag erfolgt heute. Nachbereitung noch gar nicht enthalten. Kein Wunder, dass
die Autoren und die Patientinnen deshalb von „Lost Days“
sprechen, auch wenn einige diese Tage vielleicht ganz und
Obwohl viele von uns immer wieder Fachliteratur auf Eng- gar nicht als „lost“ empfinden.
lisch lesen, wird wohl den meisten der Begriff „Time Toxicity“ Was wäre, wenn sich dies nun in deutlich besserer Lebens-
erst einmal Gedankenfalten auf die Stirn treiben. qualität oder deutlich längerem Überleben niederschlagen
Nichtsdestotrotz sollten wir dieses Wort durchaus mehr in würde. Dies untersuchten Gupta et al. anhand von klassi-
unsere Entscheidungen mit einbeziehen, als wir es bisher schen Therapien bei Gallenblasenkrebs und Glioblastom
tun. (zugegeben, Krebse mit sehr schlechten Prognosen) . Sie
3
Google übersetzt es formal als Zeittoxizität, ich würde eher kamen zu dem Ergebnis, dass mehr Tage in Kliniken für die
von Zeitfressern oder Zeitverschwendung reden. Wie auch Therapie verbracht wurden als die nach Studien statistisch
immer, keines der Worte ist wirklich gut, da sie auf uns sug- gewonnenen Lebenstage dazukamen. Und dies sogar bei
gestiv wirken. den Patientinnen und Patienten, die nicht multimorbid wa-
Bisher sind der Großteil der Studien, die dazu publiziert wur- ren oder Nebenwirkungen erfuhren.
den (Pubmed listet aktuell 62 Artikel dazu), aus der Onkolo- Wenn dies nun alles in partizipativer Entscheidungsfindung
gie. Ich finde jedoch, dass auch andere Fächer darüber nach- mit den betroffenen Patientinnen und Patienten beschlos-
denken sollten. sen worden wäre, wäre auch das okay. Wie aber schon die
In einer aktuellen mexikanischen Studie wird dargelegt, (geringe) Anzahl von Publikationen andeutet, wird dieses
1
dass älteren Patientinnen und Patienten (>65J.), die eine Problem zumindest in den großen klinischen Studien nur
Chemotherapie bei einer fortgeschrittenen Krebserkrankun- sehr selten angesprochen oder berichtet. 4
gen bekamen, über 20 % aller Tage bei Ärzten (ambulant wie Partizipativ würde nun keineswegs bedeuten, dass es nicht
stationär) verbracht haben. Je kränker die Patienten, je viele Gründe für eine zeitaufwendige (onkologische) Thera-
pie gibt. Man will jede Chance ergreifen und kämpfen; man
will noch gewisse Daten erleben; man braucht die Bestäti-
Baltussen JC, Cárdenas-Reyes P, Chavarri-Guerra Y, Ramirez-Fontes A, Morales-Alfaro A,
1
Portielje JEA, Ramos-Lopez WA, Rosado-Canto V, Soto-Perez-de-Celis E. Time toxicity gung seiner Ärztin oder seines Arztes, dass alles okay ist;
among older patients with cancer treated with palliative systemic therapy. Support Care man erfährt Zuspruch und Ermutigung durch die anderen
Cancer. 2024 Aug 30;32(9):621. doi: 10.1007/s00520-024-08844-1. PMID: 392127 49.
2 Kagalwalla S, Tsai AK, George M, Waldock A, Davis S, Jewett P, Vogel RI, Ganguli I, Booth C, Patienten. Es wird auf Sorgen und Nöte eingegangen und da-
Dusetzina SB, Rocque GB, Blaes AH, Gupta A. Consuming Patients‘ Days: Time Spent on
Ambulatory Appointments by People With Cancer. Oncologist. 2024 May 3;29(5):400-406. mit dem Patienten auch wieder Kontrolle über das eigene
doi: 10.1093/oncolo/oyae016. PMID: 38339991; PMCID: PMC11067814 „Ich“ vermittelt, oder nur „kontrolliert“. Gerade oben ge-
3 Gupta A, Eisenhauer EA, Booth CM. The Time Toxicity of Cancer Treatment. J Clin Oncol.
2022 May 20;40(15):1611-1615. doi: 10.1200/JCO.21.02810. Epub 2022 Mar 2. PMID: nannte Aspekte lassen das Wort „Toxicity“ besonders sug-
35235366. gestiv erscheinen.
4 Quinn PL, Saiyed S, Hannon C, Sarna A, Waterman BL, Cloyd JM, Spriggs R, Rush LJ,
McAlearney AS, Ejaz A. Reporting time toxicity in prospective cancer clinical trials: Natürlich ist dies mit am deutlichsten in der Krebstherapie
A scoping review. Support Care Cancer. 2024 Apr 8;32(5):275. doi: 10.1007/s00520-024- und hier am meisten bei fortgeschrittenen Tumoren und
08487-2. PMID: 38589750.
Seite 438 ÄRZTEBLATT MECKLENBURG-VORPOMMERN