Page 11 - Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern, Dezember-Ausgabe 2024
P. 11

AKTUELLES




      Menschen  im  fortgeschrittenen  Alter,  aber  ein  Onkologen   Kurz- und Langzeitinsulin. Auch hier bedarf es aber deutlich
      Bashing ist aus meiner Sicht hier nicht angebracht.   mehr  Zeit  für  Schulungen,  Kontrollen  und  Anpassungen.
      Es gibt gute Hinweise darauf, dass eine Rhythmuskontrolle   Dass die vermeintlichen geringeren Folgeschäden des Diabe-
      gegenüber  einer  Frequenzkontrolle  bei  Vorhofflimmern   tes dadurch diese Zeit für ältere Typ 2 Diabetiker aufwiegen,

      Über  lebensvorteile bringt. Allerdings auch hier zu dem Preis   wird kaum untersucht oder diskutiert.
      deutlich  häufigerer  klinischer  Konsultationen.  Für  junge,   Die auch von mir bevorzugte Antikoagulation des nicht val-
      sonst gesunde Menschen sicherlich sinnvoll, aber die meis-  vulären Vorhofflimmerns mit Phenprocoumon (ver)braucht
      ten sind eben doch eher multimorbide Menschen im fortge-  deutlich mehr Zeit bei Patientin und Behandler als die The-
      schrittenen Lebensalter.                             rapie mit NOAKs. Diskutieren tue ich das mit meinen Patien-
      Ein kleines Basaliom an der Stirn bei einem 80jährigen lässt   tinnen und Patienten nur sehr selten.
      sich meist recht erfolgreich klinisch beherrschen, allerdings
      auch hier zum Preis vieler Konsultationen und Sorgen beim   Es ist wirklich an der Zeit, die Diskussion der „Time Toxicity“
      Patienten.                                           intensiver zu führen. Insbesondere mit den Menschen, die es
      Eine optimale Blutzuckereinstellung ist insbsondere mit den   am meisten betrifft: unsere Patientinnen und Patienten.
      closed-loop Systemen durch eine intensivierte Therapie
      deutlich besser steuerbar, als mit einer fixen Einstellung mit                            Thomas Maibaum



      Online-Format „Kittel meets Kammer“


      geht in die dritte Runde



      Kammerpräsident Dr. Jens Placke spricht über die Freiberuflichkeit

      Am  22.  Januar  2025  von  18  bis  19.30  Uhr  werden  wir  die   abläuft?! Dann komm gerne ab 19 Uhr in die Räume der Ärz-
        Online-Reihe „Kittel meets Kammer“ fortsetzen. Nach zwei   tekammer M-V in der August-Bebel-Straße 9a in Rostock!
      spannenden Kurzvorträgen ist Raum für eine Diskussion und   Anmeldung Veranstaltung „Kittel meets Kammer“ per E-Mail
      eure Fragen. Dieses Mal geht es um das wichtige Thema Frei-  an jungeaerzte@aek-mv.de.
      beruflichkeit. Unter dem Titel „Arzt sein – Frei entscheiden“
      werden wir darüber sprechen, was Freiberuflichkeit für den          Für den Ausschuss Junge Ärztinnen und Ärzte
      Arztberuf bedeutet. Zum einen legitimiert sie die Selbstver-                Anne Machka & Shanice Steigmiller
      waltung mit all ihren Gremien, darüber hinaus sichert sie die
      Entscheidungsfreiheit des Arztes in der Patientenbehand-                                            ANZEIGE
      lung auf Grundlage seiner beruflichen Expertise. Klingt span-
      nend und ist es auch! Wie dieses Privileg im Alltag gewahrt
      werden kann, insbesondere in Zeiten des steigenden finan-
      ziellen Druckes, wollen wir mit unseren Referenten bespre-
      chen.  Die  Anmeldung  erfolgt  per  E-Mail,  siehe  unten.  Die      Ronald Klopsch
      Zugangsdaten zur Veranstaltung werden dann zeitnah zuge-              Fachanwalt für Medizinrecht
      sandt. Wir freuen uns über eure Teilnahme.                            Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
      Für  alle,  die  Selbstverwaltung  einmal  hautnah  erleben           Ihre Rechtsan waltskanzlei in allen arzt- und
      möchten, haben wir noch einen wichtigen Termin für den                praxisrechtlichen Angelegenheiten, u. a.:
      Kalender: Am 26. Februar 2025 starten wir die Veranstal-                 Vertragsarztrecht       Zulassungsverfahren
      tungsreihe „Junge Ärztinnen und Ärzte on Tour“, bei der Inte-            Vertragsgestaltung      Prüfverfahren
                                                                                                  Haftungsrecht
                                                                               Honorarstreitigkeiten
      ressierte eingeladen sind, live und in Farbe an einer Aus-
      schusssitzung der Jungen Ärztinnen und Ärzte teilzuneh-  Thomas-Mann-Str. 12   Telefon: 0381 4443580            www.ra-klopsch.de
      men. Du wolltest schon immer wissen, wie Kammerarbeit   18055 Rostock   Telefax:  0381 44435819           info@ra-klopsch.de


      AUSGABE 12/2024 34. JAHRGANG                                                                          Seite 439
   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16