Page 14 - Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern, Dezember-Ausgabe 2024
P. 14

AKTUELLES



           Das Mentoring Programm der Deutschen

           Gesellschaft für Kardiologie






           Der Begriff des Mentorings hat eine lange Tradition und geht   einschlagen wollen – das Mentoring-Programm richtet sich
           bis in die Antike zurück. 1988 formulierte Kathy Kram von   nach der persönlichen Situation und den Plänen des poten-
           der University Boston den Begriff so:                ziellen Mentees. Von kurzen Beratungsgesprächen bis hin zu
           „A mentor is a higher ranking, influential, senior organization   einer  intensiven  Begleitung  über  mehrere  Jahre  ist  alles
           member with advanced experience and knowledge who is   möglich.  Mentoren  aus  allen  Tätigkeitsbereichen  –  Praxis,
           commited to provide upward mobility and support to a   Klinik und Forschung – und in verschiedenen Positionen zei-
           protégé´s professional career.”                      gen Möglichkeiten auf, das individuelle Ziel zu erreichen und
                                                                begleiten bei Bedarf diesen Weg.
                                                                Mittlerweile  stehen  den  jungen  Kolleginnen  und  Kollegen
                                                                64 renommierte Wissenschaftler aus allen Gebieten der Kar-
                                                                diologie – von der Praxis bis hin zur Grundlagenforschung –
                                                                zur Verfügung.
                                                                Um das Programm bekannt zu machen und zu optimieren,
                                                                hat die Task Force Mentoring der DGK mittlerweile verschie-
                                                                dene Betreuungsmodelle etabliert.

                                                                1. Online Speed Mentoring:
                                                                Nach der Jahrestagung der DGK, die immer im April stattfin-
           Vier Mitglieder der TF Mentoring (von links nach rechts): Kathrin
           Küssner, Dr. Victoria Johnson, Dr. Karin Rybak, Prof. Oliver Bruder   det, gibt es seit 2023 ein Speed-Mentoring, zu dem sich inte-
                                                 Foto: DGK/Hauss  ressierte junge Kolleginnen und Kollegen auf der Homepage
                                                                der DGK anmelden können. Sie haben dort die Möglichkeit
           Die aktuell existierenden Mentoring- Programme haben sich   unter zahlreichen erfahrenen Mentoren nach ihrem persön-
           im Laufe der Jahre erheblich verändert und werden ständig   lichen Wunsch zu wählen und mit maximal drei Mentoren zu
           an gesellschaftliche und wissenschaftliche Erkenntnisse und   sprechen. Das Online-Format wird von den jungen Kollegin-
           Erfordernisse angepasst. Ganz im Mittelpunkt allerdings ste-  nen und Kollegen sehr gut angenommen, bietet es doch die
           hen die persönlichen Gegebenheiten junger Kolleginnen und   Möglichkeit,  Experten  unabhängig  von  Wohn-  oder  Wir-
           Kollegen auf ihrem Karriereweg. Es ist nicht immer einfach   kungsort zu treffen. Um das Mentoring-Gespräch optimal zu
           Karrierewege zu planen. Nicht jedem jungen Kollegen steht   gestalten, kann der Mentee vorab seine Erwartung an das
           ein universitärer Weg mit engmaschiger wissenschaftlicher   Gespräch  definieren,  um  auch  dem  Mentor  eine  entspre-
           Betreuung  offen.  Sicher  ist  allerdings,  dass  ein  Mentoring   chende Vorbereitung zu ermöglichen.
           durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen von unschätzba-
           rem Wert ist. Mentoringprogramme können nicht früh genug   2. Speed-Mentoring in Präsenz:
           auf dem Karriereweg beginnen.                        Dieses Modell ist mittlerweile in das Programm der jährlich
           Das gilt auch für Ärztinnen und Ärzte. Die Deutsche Gesell-  stattfindenden Herztage der DGK im Oktober integriert. Die
           schaft für Kardiologie (DGK) hat daher im Herbst 2021 ein   Gespräche finden hier Face to Face mit den Wunschmento-
           Programm ins Leben gerufen, das jungen Kolleginnen und   ren statt. Das Anmeldeprozedere ist analog zum Online-For-
           Kollegen den Weg in die Kardiologie erleichtern soll. Mit dem   mat. Auch hier hat der Mentee die Möglichkeit, drei Wunsch-
           neuen Mentoring-Programm können sie von den Erfahrun-  mentoren anzugeben. Diese Form des Mentorings hat zuletzt
           gen erfolgreicher Kardiologen aus Wissenschaft, Klinik und   am 27. September dieses Jahres in Hamburg stattgefunden.
           Praxis profitieren. Egal ob sie sich gerade in der Facharztaus-  Hier standen den Mentees 22 Mentorinnen und Mentoren aus
           bildung Kardiologie befinden, eine Niederlassung oder Kli-  allen Teilgebieten der Kardiologie zur Verfügung. Jeder Mentee
           nikkarriere anstreben oder die wissenschaftliche Laufbahn   hatte die Möglichkeit mit zwei bis drei Mentoren zu sprechen.


       Seite 442                                                                     ÄRZTEBLATT MECKLENBURG-VORPOMMERN
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19