Page 7 - Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern, Oktober-Ausgabe 2025
P. 7

WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG




      Neonataler Schlaganfall durch diaplazentar           tion  weitere  spezifische  Therapien  (siehe 5. Therapie von
      übertragene Anti-PF4 Antikörper                      Anti-PF4-Thrombosen).
      Diese Form ist vermutlich extrem selten. Bisher wurde ein
      Fall beschrieben, bei der eine Schwangere mit Anti-PF4-An-  Wie können Anti-PF4-Erkrankungen klinisch
      tikörpern diese über die Plazenta an das Ungeborene über-  erkannt werden?
      tragen hat . Im Fetus haben diese Antikörper dann arteriel-
              15
      le Schlaganfälle und eine Sinusvenenthrombose ausgelöst,   Auslöser und Zeitlicher Zusammenhang
      welche sekundär eine Blutung verursacht hat. Anti-PF4-  Da der Körper die Anti-PF4-Antikörper nach Erstkontakt mit
      Thrombosen können damit eine Ursache neonataler Schlag-  dem auslösenden Faktor erst bilden muss, entsteht ein für
      anfälle sein. Diaplazentar übertragene Anti-PF4-Antikörper   die akuten Anti-PF4-Thrombosen charakteristischer Zeit-
      wurden auch als Ursache für rezidivierende Fehlgeburten   raum, in dem Thrombozytopenie bzw. Symptome einer
      beschrieben .                                        Thrombose beobachtet werden. Der Beginn des Thrombozy-
                16
                                                           tenabfalls wird bei der HIT typischerweise 5-10 Tage nach
      Chronische Formen                                    Heparinexposition beobachtet. Nach Impfungen oder Virus-
                                                           infektionen fallen VITT-Patienten meist 4-30 Tage nach der
      Chronische Anti-PF4-Thrombosen persistieren über Jahre.   Impfung oder der Infektion auf, wenn sie Thrombosen gebil-
      Der Auslöser ist bei einigen Patienten unklar, in anderen Pa-  det und entsprechende Symptome haben. Die Thrombozy-
      tientengruppen wiederum ist der zugrunde liegende Mecha-  topenie  sollte  den  Verdacht  auf eine Anti-PF4-Thrombose
      nismus inzwischen verstanden.                        lenken. Bei den chronischen Formen ist ein Auslöser meist
                                                           nicht zu eruieren.
      Chronische Autoimmun-VITT
      Ein außergewöhnlicher Fall einer Patientin mit chronischer   Thrombosen
      Autoimmun-VITT mit unbekanntem Auslöser ist der einer   Bei den Anti-PF4-Erkrankungen treten vor allem venöse
      38-jährigen  Patientin  ohne  kardiovaskuläres  Risikoprofil .   Thrombosen auf. Arterielle Thrombosen kommen vor, sind
                                                       17
      Sie erlitt über einen Zeitraum von 15 Jahren insgesamt zehn   jedoch deutlich seltener 9,10   .Bei HIT-Patienten finden sich vor
      thrombotische Ereignisse. Dies waren tiefe Beinvenenthrom-  allem tiefe Beinvenenthrombosen, Lungenembolien und
      bosen, Lungenembolien, ein arterieller Gefäßverschluss so-  Katheter-assoziierte Thrombosen. Im Gegensatz dazu sind
      wie mehrere Schlaganfälle. Jede dieser thrombotischen   bei der VITT vor allem Thrombosen an ungewöhnlichen Lo-
      Komplikationen war mit einer Thrombozytopenie assoziiert.   kalisationen, wie z. B. Sinusvenenthrombosen und Throm-
      Auch hier konnten als Auslöser Anti-PF4-Antikörper identifi-  bosen im Splanchnikusgebiet typisch 9,10 . Als absolutes Warn-
      ziert werden. Die zugrunde liegende Ursache für diese chro-  signal gelten schwere Kopf- oder auch Bauchschmerzen, die
      nische Autoimmun-VITT sind bislang unklar.

                                                                                                          ANZEIGE
      Monoklonale Gammopathie thrombotischer
      Signifikanz (MGTS)                                                   RA Martin Wenzel
      Bei  einer  anderen  Patientengruppe  mit  chronischen  Anti-           Fachanwalt für Strafrecht
                                                                              Mitglied der Deutschen Anwalts-, Notar- und Steuer-
      PF4-Thrombosen  wurde  die  Ursache  identifiziert:  Chroni-           beratervereinigung für Erb- und Familienrecht e.V.
      sche Anti-PF4-Thrombosen treten bei einigen Patienten auf-           RAe Ernestus Daub & Coll.
      grund einer monoklonalen Gammopathie auf. 18,19  Die mono-           John-Brinckman-Str. 9   Telefon (0381) 455185
      klonalen Antikörper (= Paraprotein) verhalten sich in diesem         18055 Rostock     Telefax (0381) 4903175
                                                                           www.ernestus-daub.de
                                                                                             wenzel@ernestus-daub.de
      Fall wie Anti-PF4-Antikörper, aktivieren Thrombozyten und
      lösen wiederkehrende thrombotische Komplikationen aus   Wir kennen die Lösungen.
      (darunter  Schlaganfälle,  Lungenembolien,  tiefe  Beinven-    Erbrecht
      enthrombosen, aber auch Thrombosen in den Sinus-, Milz,      Errichtung von Testamenten und Erbverträgen
      Leber- oder Nierenvenen).                                    Vertretung von Erben und Pflichtteilsberechtigten
      Dieses erst kürzlich beschriebene Krankheitsbild wird als     Familienrecht
      monoklonale  Gammopathie  thrombotischer  Signifikanz         Errichtung von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
                                                                   Vertretung in Scheidungs- und Unterhaltsangelegenheiten
      (MGTS) bezeichnet und erfordert neben der Antikoagula -


      AUSGABE 10/2025 35. JAHRGANG                                                                          Seite 327
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12