Page 9 - Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern, Oktober-Ausgabe 2025
P. 9

WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG






































      Abbildung 2. Die zwei Säulen der Therapie von Anti-PF4-Thrombosen




      duziert werden. Fondaparinux, ein aFXa-Inhibitor, welcher   ten, die gleichzeitig VITT- und HIT- Antikörper haben. Für
      subkutan verabreicht wird, kann bei ambulanten bzw. kli-  diese Patienten ist eine Behandlung mit Heparin evtl. trotz-
      nisch stabilen stationären HIT- und VITT-Patienten einge-  dem problematisch.
      setzt werden. Außerdem haben sich die direkten oralen An-
      tikoagulanzien in therapeutischer Dosis (DOAKs; wie z. B.   Unterbrechung der Thrombozytenaktivierung
      Rivaroxaban oder Apixaban) als wirksame Therapie bei HIT   Die Gabe von intravenösen Immunglobulinen (IVIG, 2g/kg
      und VITT erwiesen . Vitamin K-Antagonisten wie Phenpro-  KG) blockiert über die Sättigung des Fcγ-Rezeptors und da-
                      20
      coumon sind bei akuter HIT oder VITT kontraindiziert, da   mit gleichzeitiger Verdrängung der Anti-PF4-Antikörper die
      hiermit auch die körpereigene Produktion von antikoagula-  Thrombozytenaktivierung . In der Regel ist nach IVIG-Gabe
                                                                                  29
      torischen Faktoren wie Protein C oder S gehemmt wird 24,26 .   mit einem Thrombozytenwiederanstieg innerhalb weniger
      Während Heparin bei der HIT absolut kontraindiziert ist ,   Tage zu rechnen.
                                                       24
      kann es bei der Behandlung der VITT durchaus eine Option   Bei  sehr  schweren  oder  refraktären  Anti-PF4-Thrombosen
      sein. Heparin blockiert die Bindung von VITT-Antikörpern an   kann ein therapeutischer Plasmaaustausch sowohl die Men-
      PF4 und hat damit theoretisch den Vorteil, dass es den Pa-  ge der zirkulierenden Anti-PF4-Antikörper als auch der an
      thomechanismus unterbricht 27,28 . Allerdings gibt es Patien-  der Inflamsmation beteiligten Zytokine reduzieren .
                                                                                                       30




                                                                                                         ANZEIGE













      AUSGABE 10/2025 35. JAHRGANG                                                                          Seite 329
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14