Page 15 - Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern, November-Ausgabe 2025
P. 15
SCHWERPUNKTTHEMA „SUCHT UND DROGEN“
Iwersen-Bergmann S et al., Dtsch Arztebl Int 2025, 122:46-71). Seit das Cannabisgesetz in Deutschland in Kraft getreten ist,
In einer Studie aus Kanada, wo der Konsum von Cannabis ein- welches eine Teillegalisierung von Cannabis als Genussmittel
schließlich dem eigenen Anbau weitgehend legalisiert ist seit ermöglichte, hat sich der Import von medizinischem Cannabis
2018, konnte weiterhin gezeigt werden, dass ältere Erwachsene nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums und des
über 45 Jahre und vor allem über 65 Jahre, die wegen der Fol- Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte verdrei-
gen ihres Cannabiskonsums im Krankenhaus behandelt wer- facht: Von 31 t auf 100 t ein Jahr später, im April 2025 (Dtsch
den mussten, in den folgenden Jahren häufiger als andere Arztebl, 2025, 122:A864-5). Die Bundesärztekammer betrachtet
gleichaltrige Menschen an einer Demenz erkrankten (Myran DT, den sprunghaften Anstieg der Importe von Medizinal-Cannabis
Pugliese M, Harrison LD et al., Risk of Dementia in Individuals mit großer Sorge. Diese Entwicklung nach Inkrafttreten des
With Emernency Department Visits or Hospitalizations Due To Medizinal-Cannabisgesetzes lässt vermuten, dass ein Teil der
Cannabis. JAMA Neurol 2025;82(6)570-9). Beschrieben wurde eingeführten Cannabisblüten nicht wie vorgesehen ausschließ-
ein fünffacher Anstieg der Behandlungszahlen von 353 im Jahr lich im Rahmen einer medizinischen oder wissenschaftlichen
2008 und 2508 im Jahr 2021, also drei Jahre nach der Legalisie- Verwendung zur Anwendung kommt. Die Anzahl der Online-
rung. Bei den über 65-Jährigen stiegen die Notfälle durch THC- Apotheken, die Medizinal-Cannabis vertreiben, soll sich seit
Intoxikationen sogar um das 26,7-fache an. Ausgewertet wur- 2024 verfünffacht haben. Der Präsident der BÄK Dr. med. Klaus
den auch die Daten der staatlichen Krankenversicherung in der Reinhardt dazu: „Eine Rückführung von medizinischem Cannabis
kanadischen Provinz Ontario mit 6 Millionen Mitgliedern ab 45 in das Betäubungsmittelgesetz ist unerlässlich, um die Therapie-
Jahren ohne Demenzanamnese. Bei den Patienten, die wegen sicherheit zu erhöhen und Missbrauch effektiv zu verhindern.“ Die
einer Cannabisintoxikation behandelt wurden, wurde später 1,5- Bundesärztekammer hatte sich bereits im Vorfeld der Teillega-
fach häufiger als bei anderen Akutpatienten eine Demenz diag- lisierung von Konsum-Cannabis klar gegen eine Herausnahme
nostiziert. Gegenüber der Allgemeinbevölkerung war das Risiko von Medizinal-Cannabis aus dem Betäubungsmittelgesetz aus-
sogar um das 3,9-fache erhöht. Die älteren Cannabiskonsumen- gesprochen. Medizinal-Cannabis sei weiterhin ein Stoff, der die
ten hatten demnach ein um bis zu 72 % erhöhtes Risiko eine De- Kriterien eines Betäubungsmittels erfülle.
menz zu entwickeln. Wahrscheinlich ist jedoch der Cannabiskon- Aus diesen Fakten dann lediglich die Notwendigkeit einer Stär-
sum nur einer von mehreren Faktoren des Demenzrisikos. So kung des Jugendschutzes, den konsequenten Ausbau von
sollen Cannabiskonsumenten auch in anderen Bereichen einen suchtpräventiven Strategien bei Kindern und Jugendlichen von
Lebensstil haben, der das Demenzrsiko erhöhen könnte. Be- Suchtberatungsstellen für Erwachsene abzuleiten, greift viel zu
kannt ist z.B., dass es unter Einfluss von Drogen häufiger zu Kopf- kurz. Der im Cannabisgesetz geregelte Mindestabstand für den
verletzungen kommt, was eine Demenz fördern könnte. Konsum von 100 m zu Schulen, Kitas, Sportstätten und Kinder-
ANZEIGE
Einladung nach Rostock zur 29. Hausmesse
Alle Ultraschallgeräte zum Testen und Anfassen, zu MEDICA - Sonderkonditionen in unserer
„SonoGalerie“ in der Hafencity- Rostock. Besuchen Sie uns wie folgt:
Mittwoch | 19.11.2025 Freitag | 21.11.2025 Samstag | 22.11.2025 Sonntag | 23.11.2025
12:00 - 18:00 10:00 - 18:00 10:00 - 16:00 nach Vereinbarung
Mittwoch | 03.12.2025 Freitag | 05.12.2025 Samstag | 06.12.2025 Sonntag | 07.12.2025
12:00 - 18:00 10:00 - 18:00 10:00 - 16:00 nach Vereinbarung
Für eine optimale Beratung und die damit verbundene Zeit für Ihre Fragen,
bitten wir um eine Voranmeldung!
Inhaber: Lutz und Julius Lange
Vertriebsbüro Rostock & SonoGalerie
Hellingstraße 3
18057 Rostock
Tel 0381 - 20 37 111
Fax 0382 - 24 69 358
... vertrieb@medizintechnik-lange.de
www.medizintechnik-lange.de
... sowie Gebraucht - und Demogeräte weiterer Hersteller. Unser kompetenter Partner:
AUSGABE 11/2025 35. JAHRGANG Seite 371

